- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Automatisierung: Führerlose Züge sollen Erz transportieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Schon selbst eine Flachstelle eingefahren? Ich schon. Die schleift sich bald aus.
    Bin selber keine Züge gefahren, habe aber jahrelang Bremsberechnungen (zB Railjet, div ICE Angebote, ÖBB/DB Schlafwagen, diverse Metros) durchgeführt und mich mit Schäden herumgeärgert.
    Der Zug mit den größten Problemen war der LVT642/ÖBB5022, da hat es ein paar Mal die Bremsscheiben runtergeholt, bzw die Getriebelager ausgeschlagen. Grund waren Flachstellen, durch die Reibungshitze beim blockieren entsteht Martensit, der dann früher oder später ausbröckelt. Und dann wird aus erlaubten 1.8mm Tiefe in kurzer Zeit >4mm (soweit ich mich an die Zahlen erinnern kann). Die zulässigen Beschleunigungswerte für den Radsatz waren damit bei weitem überschritten. Aber anstatt wie im Wartungshandbuch steht bei 1.8mm die Räder abzudrehen, hatte man bis zum nächsten regulären Wartungstermin zu warten versucht.
    Denn LVT642 hab ich mir sogar als Modell gekauft, als Erinnerung an die vielen gemeinsamen Stunden

    Auch ein paar Hochgeschwindigkeitszüge haben noch P als Reserve wenn alles andere versagt, das geht dann schon in Richtung Punktlandung um die UIC noch erfüllen zu können. Bei anderen verlässt man sich auf die EP und damit dass wenn nur 1 Waggon ausfällt.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Auch ein paar Hochgeschwindigkeitszüge haben noch P als Reserve wenn alles andere versagt, das geht dann schon in Richtung Punktlandung um die UIC noch erfüllen zu können. Bei anderen verlässt man sich auf die EP und damit dass wenn nur 1 Waggon ausfällt.
    Ja, das hatte ich einmal. Langer Schnellzug mit 42er (also schwache E-Bremse) und Bremsstellung P. Aber die "Punktladung" gehts sich mit Gefühl schon aus...
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Alpha Dog: Robotischer Vierbeiner soll Gepäck transportieren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 17:21
  2. Automatisierung hilfe/vorschläge gesucht
    Von Pascal1 im Forum Mechanik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 01:28
  3. Papierbahnen transportieren
    Von shaun im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 15:27
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. Anfänger: Steuerung mit AVR Controller - Automatisierung
    Von robotfreak im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests