Keine Ahnung, aber ein Gedanke noch: Das Wasser kondensiert an der Oberfläche weil diese hinreichend kalt ist. Wenn du statt Metall Kunststoff nehmen würdest, könnte ich mir Vorstellen dass daran weniger Wasser kondensiert, weil die Kunststoffoberfläche schneller die kritische Temperatur überschreitet. (Kunstoffe leiten ja normalerweise Wärme schlecht, die Folge ist also, dass im Gegensatz zum Metall nicht erst die ganze Kunfststoffplatte aufgeheizt werden muss, um die Oberfläche warm genug zu bekommen). Außerdem gibt es Kunststoffe an denen Wasser gut abperlt.
Und bezüglich des Winkels würde ich an deiner Stelle einfach Mal eine kleine Testreihe starten ...
mfG
Markus
Lesezeichen