Ich glaube du bist schon auf dem richtigen Weg: Wie wäre es mit einer schrägen Metallplatte? So dass das Wasser in eine Ecke abfließt?
mfG
Markus
Ich glaube du bist schon auf dem richtigen Weg: Wie wäre es mit einer schrägen Metallplatte? So dass das Wasser in eine Ecke abfließt?
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Ah, schräg ist eine gute Idee. Was meinst du, wieviel Grad Schräge ich mindestens brauche, damit das Wasser gleich abläuft und nicht auch von der Schräge tropft? Oder brauche ich ein bestimmtes Material? Was meinst du, eignet sich da?
Keine Ahnung, aber ein Gedanke noch: Das Wasser kondensiert an der Oberfläche weil diese hinreichend kalt ist. Wenn du statt Metall Kunststoff nehmen würdest, könnte ich mir Vorstellen dass daran weniger Wasser kondensiert, weil die Kunststoffoberfläche schneller die kritische Temperatur überschreitet. (Kunstoffe leiten ja normalerweise Wärme schlecht, die Folge ist also, dass im Gegensatz zum Metall nicht erst die ganze Kunfststoffplatte aufgeheizt werden muss, um die Oberfläche warm genug zu bekommen). Außerdem gibt es Kunststoffe an denen Wasser gut abperlt.
Und bezüglich des Winkels würde ich an deiner Stelle einfach Mal eine kleine Testreihe starten ...
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Okay, dann werde ich mal experimentieren. Das mit dem Schrägstellen ist grundsätzlich auch eine gute Idee, allerdings hat das Gerät auch noch eine Grillfunktion und deshalb oben entsprechend gewundende Heizstäbe, wo sich ebenfalls Wasser sammelt. Ich schaue erst einmal, dass ich eine möglichst plane Metallplatte bekomme, die ich schräg anbringe und werde dann berichten.
Vielen Dank euch allen!
Oh, die Heizelemente sind sogar schon da? Vermutlich ist aber Dampf+Grill gleichzeitig nicht moeglich, oder? Ansonsten waers einfach: Thermostat so manipulieren, dass die Staebe und die Decke (Waerme steigt bekanntlich nach oben - sehr praktisch in diesem Fall) knapp ueber 100 Grad bekommen, dann setzt sich da auch kein Wasser mehr ab.
(Edit: Evtl. reicht auch geringere Temperatur, wenn andere Waende kuehler sind und das Wasser zuerst dort kondensiert.)
Falls Du doch eine Platte einbauen willst, sehe ich das so wie markusj: Kunststoff (100 Grad hitzebestaendig muss das Zeug mindestens sein) ist sicher besser als Metall..
Geändert von Calis007 (20.02.2012 um 15:54 Uhr)
Mit "manipulieren" wäre ich vorsichtig, dass kann auch schiefgehen und wenn man dir sowas nachweisen kann, zahlt im Falle eines Brandes noch nicht Mal die Versicherung.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Die sogenannte Metallplatte (eigentlich verzinktes Blech) nutzt in diesem Fall nichts, da sich der Dampf darauf (darunter) absetzt. Wenn du die Heizelemente zuschalten kannst, sollte es jedenfalls funktionieren.
Edit: Vielleicht kannst du, bevor du den Dampfgarer einsetzt, erst die Oberhitze einschalten und dann nach ca. 10 Minuten erst mit dem "Dampfgaren" beginnen.
MfG.
Hans
Geändert von hans99 (20.02.2012 um 17:58 Uhr)
@markusj:Ja, klar. An die Juristen hab ich wieder mal nicht gedacht. Wie immer gilt auch hier: Erst nachdenken, und im Zweifelsfall die Finger von etwas lassen, wenn man sich nicht sicher ist, was man tut.
Vermutlich ist man ja sowieso schon dran, wenn man das Geraet fuer irgendetwas verwendet, was nicht in der Anleitung explizit beschrieben ist :P
Hier gehts darum, die Heizleistung weiter nach unten zu regeln, als fuers Grillen vermutlich vorgesehen ist - das ist wohl harmlos, wenn's klappt.
Irgendwann verfasse ich mal eine 200-Seiten-Signatur, die juristisch wasserdicht ist und alle Beteiligten von jeder Schuld befreit. Die Kurzfassung lautet jedenfalls: Hirn einschalten.
Cool jedenfalls, dass es mit der Aluplatte klappt.
An die Stelle an der sich ein Tropfen bilden kann kommt ein saugfähiges Küchentuch, Papier oder entsprechend dünner Stoff. In diesem Tuch verteilt sich die Feuchtigkeit in den Kapillaren und läuft an der tiefsten Stelle ab. Wenn der Ablauf entsprechend ausgeführt ist und neben der empfindlichen Fläche und ausreichend tief liegt dann sollte das sehr sicher gehen.
Lesezeichen