Naja die 3 Widerstände sind, meiner Meinung nach eleganter. Zudem die nur vorgesehen werden, damit der Prommer nicht irrtümlich eine Antwort der angeschlossenen Peripherie bekommt und diese als Fehler interpretiert.
Naja die 3 Widerstände sind, meiner Meinung nach eleganter. Zudem die nur vorgesehen werden, damit der Prommer nicht irrtümlich eine Antwort der angeschlossenen Peripherie bekommt und diese als Fehler interpretiert.
Grüße,
Daniel
Danke für den Hinweis auf das AppNote, das hilft auch bei weiteren HW Fragestellungen.
Woher kommt der Wert 220Ohm? Konnte den im AppNote nicht finden.
Persönliche Erfahrung?
Mit den R's in serie zur Peripherie lässt sich der Controller sicher Programmieren, aber vermutlich stört der Programmer im Betrieb, oder?
Ich empfinde es auch als Nachteil wenn ich den Programmer ständig aufstecken und wieder abziehen muss.
mfg Christoph
Musst du bei dir mal testen. Aber ich habe bei meinen Sachen die Erfahrung gemacht das der Programmer nicht den laufenden Betrieb stört.
Im Grunde kommen da ja auch nur Informationen raus. Und sobald der Programmiervorgang abgeschlossen ist dürfte der Programmer deswegen nicht mehr dazwischen funken.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Die 220 Ohm sollen letztendlich nur den Strom begrenzen. Zu hohe Widerstände würden den Datenverkehr zur Peripherie stören ( die Datenleitung können nicht mehr sauber von VCC nach GND gezogen werden) und zu kleine, naja zu kleine hast du wenn die Datenleitung ohne Widerstand verbunden ist.
Was nur funktioniert, wenn der Programmer die Datenleitung auch hochohmig schaltet. Das trifft nicht einmal auf alle ATMEL-Programmer zu und ist von der Zielschaltung abhängig.
Grüße,
Daniel
Deswegen muss er es bei sich testen
Bei meinem alten Programmer hat es geklappt ohne das ich ihn abgezogen hab.....aber das war auch das einzigst gute an dem Teil gewesen. :/
Mit meinem jetzigen hab ich das noch nicht richtig getestet.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen