Ich verwende zu hause eine einfache No Name Lötstation. Für saubere Lötungen verwende ich aber meine Lötkolben die ich bei der Arbeit habe. Das sind zum einen eine Pace HW ? für SMD Lötungen. Für THT Bauteile habe ich eine HAKKO Lötstation mit SMD Pinzette.
So, jetzt zur Wahl zwischen Weller und Ersa:
Wir hatten bis vor 5-6 Jahren in der Firma auch nur Ersa und die Teile sind einfach nur sch...lecht. Die Feder die die Lötspize halten sollte war immer nach relativ kurzer Zeit hinüber. Meiner Meinung nach geht da bei dem Ersa System auch viel zu viel Heizleistung verloren weil der Kontakt nicht stramm genug sitzt, auch die Lötspiten sind nicht besonders haltbar. Und man darf dabei nicht vergessen das Ersa Markenware ist, oder besser gesagt sein sollte bei den Preisen.
Weller ist da schon um längen besser, aber da wird der Griff immer so leicht heiß.....(Ist bei Ersa aber auch so).
Jetzt wird es aber sicherlich viele geben die auf Ersa schwören oder eben auf Weller, ist auch ne Glaubensfrage, aber ich denke mal das meine Erfahrungen damit schon aussagekräftig sein sollten.

Ich glaube für Private Anwendungen kann es aber auch eine Station für unter 100E von Reichelt tun, hängt aber auch davon ab was du damit lötem willst.

Gruß
Neutro