MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn du Interesse an der Robotertechnik hast, ist der Asuro bestimmt nicht verkehrt. Durch dieses Interesse wird es dir auch leichter fallen, dich in die Elektronik einzuarbeiten. Aber es bleibt nicht nur bei der Elektronik. Hinzu kommen Programmierung und auch Mechanik. Darüber solltest du dir vorher im Klaren sein, dann wird es auch was mit dem Hobby.
Ja natürlich weiß ich dass es nicht nur Elektronik ist! Programmieren und Mechanik ist für mich nicht das Problem, habe bereits mehr als Grundkenntnisse, und deshalb weiß ich was ich dazulernen und verbessern muss usw... Nur der Elektronik Teil mach mir Sorgen. Ich interessiere mich zwar dafür, meine Kenntnisse sind jedoch bei weitem nicht ausreichend um einen Roboter zu bauen.
Da das Interesse da ist, werde ich mir mal den Asuro holen, und mich selbst über die Elektronik informieren die eingesetzt wird! Wird schon schief gehen! =)
Wenn du verstehen möchtest wie die Asuro Robot funktioniert ist es Empfehlenswert die beide "Mehr Spass mit Asuro" Bücher mit zu bekommen. Die Anleitung ist nur zu bauen und gibt Tipps für Fehlerprobung und so. Und eine kurze Introduktion im Programmieren. Die Bücher geben aber eine weitere Erklärung wie die verschieden Baugruppen funktionieren und wie man einige Erweiterungen machen kann.
Band 1:
http://www.science-shop.de/artikel/781865
Band 2:
http://www.science-shop.de/artikel/864685
Geändert von Valen (19.02.2012 um 17:27 Uhr)
Bei mir war es die Mechanik, deshalb habe ich damit angefangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Mir hat jetzt jemand zum Kauf des NiboBee geraten! Was haltet ihr davon? Ist er besser als der Asuro, oder nicht? Ich denke mal beim Asuro gibt’s die größere Community bei Problemen usw, und dazu noch die 2 Bücher! Der Nibobee hingegen hat den besseren Microcontroller und ist leichter erweiterbar! Was denkt ihr welcher besser ist?
Hallo Chris !
Willkommen im "Club der Asuro-Freunde", so sag ich mal. Ich kenne den NiboBee nicht weiter, aber wenn Du den Asuro aufgebaut hast, hast Du erst mal das Gefühl selber was geschaffen zu haben und nicht gleich was fertiges zu kaufen. Asuro hat eine grosse Fangemeinde, habe ich so festgestellt. bevor Du aber anfängst zu Löten, lese bitte in verschieden Foren, nach deren Erfahrungen und Modifikationen am Asuro, besonders würde ich durchdenken die IR Schnittstelle zur Programmierung, dann, die FrontLed's oder Buchsen für ErweiterungsBoard zu löten, das sind dann Erfahrungen, die man hinterher erst hat, wenn zusamen gelötet ist, dann ist schlecht zu revidieren ohne viel Löterei.
Ansonsten ist es schon ein gutes Stück und man hat mehr ein Erfolgserlebnis, wenn man aus dem kleinen Prozessor noch so Manches "rauskitzelt" , als wie wenn man einen Prozessor hat in der Steuerung, der total unterfordert ist.
Auch ist die Schaltung und Programmierung gerade darum so speziel ausgeklügelt, weil man einfach auch alles an Programm und Schaltungskunst aufgewendet hat, um eine Menge damit zu erreichen...
Letztendlich musst Du selber wissen, wie Du Dich entscheidest, darum belese und befrage Dich gut, es gibt tausende Infoquellen im Web.
Ich wünsche Dir viel Freude am Roboter allgemein,
wenn Du nicht unbedingt auf die Leiterplatten scharf bist, die den Büchern beiligen, den Inhalt kannst Du genau so äquivalent im Web nachlesen, denn in den Büchern wird auch "nur mit Wasser gekocht" und die Ersparnis kannst Du dann für Asuroerweiterungen einsetzen.
MfG
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo
Trotz bee und probot hat sich nicht viel geändert, der asuro ist immer noch ein guter Einstieg:
https://www.roboternetz.de/community...elcher-Bausatz
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen