MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ja habe ich mir schon gedacht! Wie sollte man sich das Wissen dann aneignen? Sollte ich mir trotzdem den Asuro kaufen, oder gibt es bessere Möglichkeiten, bei denen der Elektronikanteil nicht zu kurz kommt??
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn du Interesse an der Robotertechnik hast, ist der Asuro bestimmt nicht verkehrt. Durch dieses Interesse wird es dir auch leichter fallen, dich in die Elektronik einzuarbeiten. Aber es bleibt nicht nur bei der Elektronik. Hinzu kommen Programmierung und auch Mechanik. Darüber solltest du dir vorher im Klaren sein, dann wird es auch was mit dem Hobby.
Ja natürlich weiß ich dass es nicht nur Elektronik ist! Programmieren und Mechanik ist für mich nicht das Problem, habe bereits mehr als Grundkenntnisse, und deshalb weiß ich was ich dazulernen und verbessern muss usw... Nur der Elektronik Teil mach mir Sorgen. Ich interessiere mich zwar dafür, meine Kenntnisse sind jedoch bei weitem nicht ausreichend um einen Roboter zu bauen.
Da das Interesse da ist, werde ich mir mal den Asuro holen, und mich selbst über die Elektronik informieren die eingesetzt wird! Wird schon schief gehen! =)
Wenn du verstehen möchtest wie die Asuro Robot funktioniert ist es Empfehlenswert die beide "Mehr Spass mit Asuro" Bücher mit zu bekommen. Die Anleitung ist nur zu bauen und gibt Tipps für Fehlerprobung und so. Und eine kurze Introduktion im Programmieren. Die Bücher geben aber eine weitere Erklärung wie die verschieden Baugruppen funktionieren und wie man einige Erweiterungen machen kann.
Band 1:
http://www.science-shop.de/artikel/781865
Band 2:
http://www.science-shop.de/artikel/864685
Geändert von Valen (19.02.2012 um 17:27 Uhr)
Bei mir war es die Mechanik, deshalb habe ich damit angefangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Mir hat jetzt jemand zum Kauf des NiboBee geraten! Was haltet ihr davon? Ist er besser als der Asuro, oder nicht? Ich denke mal beim Asuro gibt’s die größere Community bei Problemen usw, und dazu noch die 2 Bücher! Der Nibobee hingegen hat den besseren Microcontroller und ist leichter erweiterbar! Was denkt ihr welcher besser ist?
Hallo
Trotz bee und probot hat sich nicht viel geändert, der asuro ist immer noch ein guter Einstieg:
https://www.roboternetz.de/community...elcher-Bausatz
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Man baut zwar nach Anleitung, sollte dabei aber versuchen die Schaltung gedanklich in Baugruppen aufzuteilen. Versuchen zu verstehen was diese tun und dann tiefer in die Funktion einzusteigen. Bei Fragen findest du hier im Forum immer eine Antwort.
Lesezeichen