Ich hab die Resonanzfrequenz nachgerechnet. Ich komme auf 6,5kHz (mit viel großzügigem Runden). Die Resonanzfrequenz ist ja die Frequenz wo das L und das C den gleichen Widerstand haben oder? Und als Kurve kommt dann das hier heraus:
Bild hier
Hab gerade nochmal geschaut. Ich glaube ich weiß worauf du hinaus willst
Wenn ich das erste Bild mit der "doppelten" Sinusschwingung nehme kann ich daraus auch die Resonanzfrequenz herleiten, indem ich die Frequenz der zweiten Sinusschwingung ermittel.
Bei einer Skalierung von 100µs/Div ist die in etwa 1,5 Kästchen breit was eine Persiodendauer von 150µs ergibt. Und das zurück gerechnet auf die Frequenz ist eine Frequenz von 6,66kHz.
Lesezeichen