- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Frage zu RP6 I2C Library: Funktionen der Lib von Peter Fleury?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    *push*
    Hallo,
    Das Portieren der Lib von Peter Fleury ist uns nun doch etwas zu schwer...

    Wir fragen noch ein letztes Mal, danach werden wir wohl oder übel aufgeben müssen:
    Woran kann das liegen?
    Nochmal: Es gibt anscheinend keine Hardware Fehler (wenn man den Sensor aus dem Steckbrett entfernt, gibt es I2C Error 0x20). Der Sensor scheint also nach der ersten Anfrage (nachdem also 0x07 gesendet wurde) zu antworten. Danach scheint es aber Probleme zu geben. Wir können die Ergebnisse anscheinend nicht richtig aus dem Sensor auslesen (egal, welches Register ausgelesen werden soll, das Ergebnis ist immer -1, dabei ist aber ein seltsames ,,flackern" (als wenn da ganz schnell eine Zeile von unten nach oben an und aus geht) bei der -1 zu beobachten, das ist nicht so, wenn normal etwas aufs Display ausgegeben wird).

    Falls es keine Lösung gibt , trotzdem danke für Eure Hilfe bis jetzt und
    Viele Grüße
    teamohnename

    EDIT:
    Hier ein paar Bilder vom Oszilloskop. Einmal ein ganzer Block, dann der Anfang, dann das Ende. ABer wahrscheinlich könnt ihr damit auch nicht so viel anfangen. Geld ist SCL, Blau ist SDA.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1726.jpg
Hits:	6
Größe:	81,0 KB
ID:	21590Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1727.jpg
Hits:	6
Größe:	101,8 KB
ID:	21591Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1728.jpg
Hits:	5
Größe:	96,8 KB
ID:	21592


    EDIT2:
    gerade hier gelesen:
    laut datenblatt kann der sensor kein read oder write byte, sondern nur
    word.
    Was bedeutet das?
    In dem Topic scheint der Ersteller ein ähnliches oder das gleiche Problem zu haben, wie ich, es wird vom Ersteller aber keine Antwort gepostet...
    Was meint ihr?

    EDIT3:
    gerade im Datenblatt gelesen:
    8.4.2 Differences with the standard SMBus specification (reference [1])
    There are eleven command protocols for standard SMBus interface. The MLX90614 supports only two of
    them. Not supported commands are:
    • Quick Command
    • Byte commands - Sent Byte, Receive Byte, Write Byte and Read Byte
    • Process Call
    • Block commands – Block Write and Write-Block Read Process Call
    Supported commands are:
    • Read Word
    • Write Word
    Das bestätigt das obere Zitat.
    Was bedeutet das denn jetzt im Klartext? Was ist ein ,,word"? Eine 16bit Variable? Vielleicht sogar eine 32bit Variable?

    Kommen wir dem Ziel damit näher?

    Viele Grüße
    teamohnename
    Geändert von teamohnename (22.02.2012 um 19:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. LCD library von Peter Fleury ÄÖÜ fehlt
    Von Woftschik im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 14:31
  2. LCD an Mega8 mit Lib von Peter Fleury
    Von Mr Bean im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2007, 08:01
  3. 4x20 LCD und Peter Fleury
    Von hansbausn im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 17:06
  4. Anfängerproblem mit i2c und Peter Fleury
    Von hansbausn im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 17:26
  5. Peter Fleury LCD Lib Problem mit LCD
    Von Cybrix im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 10:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen