Hallo Besserwessi,
vielen Dank für Deine Antwort!
Das hilft mir schon sehr weiter. Die Änderung auf einen kleineren Treiber baustein hatte ich auch im Hinterkopf, nur wusste ich bis gestern noch nicht, wie weit ich mit dem Motor nach unten gehen kann ohne Einbußen im Drehmoment. Da scheint er aber sehr unkritisch zu sein und wie gesagt, mit knapp 100 mA hatte ich fast keine Einbußen, obwohl der Motor mit seinen 30 Ohm und 10 V Nennspannung 330 mA im Vollastbetrieb ziehen sollte, ich brauche aber nur ganz wenig Drehmoment. Von daher werde ich für eine endgültige Schaltung auch umsteigen. Danke für Deinen Vorschlag mit dem 6219, das gibt mir schon eine Richtung. Ich habe allerdings in der Applikation gesehen, dass der Chip mehr braucht als einfachen Takt um was auf den Ausgängen zu machen. Mein Atmel spuckt nur einfaches Rechteck aus, was muss ich denn auf die anderen Eingänge legen? Oder brauche ich doch einen L297 davor zur Signalaufbereitung?
PS: Ich brauche nur Halbschrittbetrieb und steuere bis jetzt mit dem Atmel nur den Takt und die Richtung. Die I01 und I02 Eingänge verstehe ich nicht. Was machen die?
Ok, geschnallt, machen H/Fullstep bzw Motorstrom.
Lesezeichen