Hallo Daniel,
vielen Dank für Deine Tips!
Habe mir alle nötigen Teile zum Geburtstag gewünscht! ^^
Am 01.März ist es dann soweit! Dann werde ich alles aufbauen und meine ersten Schritte wagen!
Vielen Dank und viele Grüße,
P@
Hallo Daniel,
vielen Dank für Deine Tips!
Habe mir alle nötigen Teile zum Geburtstag gewünscht! ^^
Am 01.März ist es dann soweit! Dann werde ich alles aufbauen und meine ersten Schritte wagen!
Vielen Dank und viele Grüße,
P@
Ich würde gerne mitmachen, wenn ich darf.
Ich bin 18 Jahre alt, ich lerne gerade Kraftfahrzeugmechatroniker und mache Abends mein Abitur, um später mal zu studieren.
Ich habe große Interesse an Robotik & Mechatronik.
Es ist sehr interessant für mich, mich mit dem Themen zu befassen.
Das Thema ist allerdings sehr komplex, sodass es nicht sehr leicht fällt durch die Materie durchzublicken.
Leider habe ich mich noch nicht mit den Sachen befasst, lediglich etwas mit Elektrotechnik durch die Berufsschule und der beruflichen Arbeiten.
Sollte ich erst mit MC´s anfangen oder mir doch erst ein anderes Gebiet zum einsteigen in die Materie suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Avirus
Geändert von Avirus (21.02.2012 um 20:10 Uhr)
Hi und willkommen
Naja wieso sollst du nicht dürfen
Es kommt drauf an wie willig du bist mehrere Sachen gleichzeitig zu lernen.
Es spricht im Grunde nichts dagegen das du dir Kenntnisse über Mikrocontroller aneignen willst, obwohl du dich erst noch mit den Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigst. Wird dann stellenweise denke ich doch etwas komplizierter aber wenn man Wiillens ist sich durch die Materie durchzubeißen sollte das (denke ich) kein Problem.
Ich hab mit den Mikrocontrollern auch erst vor knapp 3 Jahren angefangen...quasi 1 Jahr nachdem ich die Elektronikerausbildung angefangen habe und vorher hatte ich mich größtenteils theoretisch damit befasst.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
jeder fängt ja mal klein an. den Willen habe ich und ich würde ja auch einiges investieren. nur bin ich nicht sicher ob ich vielleicht doch in einem anderen Bereich einsteigen sollte.q
Hallöchen,
@Avirus: Bedenke das die µC- Programmierung alles möglich macht und ein anderer Bereich, sei es SPS oder sonst was zu programmieren, Dich schnell an die Grenzen bringen wird.
Habe selbst einige Zeit mit der Siemens Logo! programmiert. Natürlich ist eine Grafische benutzeroberfläche anfänglich schön und übersichtlich aber der Preis für ein Einsteigergerät mit 8 I/O´s ohne Analoge oder PWM-Kanäle ist schon beachtlich. Und im Prinzip steckt da auch en´ µC drin.
Bin auch absoluter Beginner in diesem Bereich. Arbeite in der Konstruktion im Maschinenbau komme aber aus der Kfz-Technik. Grundlagen der Elektrotechnik sind vorhanden aber null Programmierkenntnisse.
Wenn es los geht versuche ich alles so gut es geht zu dokumentieren mit Fotos vom ersten bis zum funktionstüchtigen Aufbau.
Ich hoffe das Daniel mich / uns weiterhin mit so tollen Tips und Infos unterstützt sobald ich die nötigen Materialien habe. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für Deine Infos Daniel.
So dann,
viele Grüße,
P@
Geändert von p@ty (21.02.2012 um 06:54 Uhr)
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
es ist ungewohnt für mich im Forum auf so viel Hilfsbereitschaft zu stoßen. hab ich selten gesehen, hab mich am Wochenende ein wenig hier eingelesen und war überrascht wie freundlich man hier miteinander umgeht.
sonst wird man meist als noob etc. beschimpft. also dafür ein großes lob an alle. ich schreib naher mal was ich vor habe,wenn ich am pc bin.
Lesezeichen