hallo, es liegt an den billigservo von canrad. bei hochwertigen Servos hast du eine genaue festlegung der stellung, ich benutze für genaue positionen nicht den billig-conrad-servo.
Das liegt ganz sicher nicht an den Billig Servos von Conrad, denn dann würde der Servo ja auch wenn man ihn konstant mit derselben Impuls-Länge ansteuert hin- und herflattern.

200/R5 und 100/R10 sollten eignetlich den gleichen Wert haben, da sie ja beide 1000uS on sind.
Wenn bei beiden Einstellungen wirklich derselbe Impuls am Servo ankäme, müsste der Servo eigentlich auch bei konstanter Ansteuerung mit einem von den Werten zwischen beiden Stellungen hin- und her driften.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Controller bei 5µS nicht mehr richtig mitkommt. Bei z.B. einem 4 MHz Quarz hat der Controller zwischen den Intervallen gerade mal 20 Takte Zeit die Routinen dazwischen auszuführen. Bei den Interruots gibt es glaube ich auch noch einen "NOSAVE" Parameter, wenn der nicht aktiviert ist, werden schon reichlich Takte für das Speichern von Registerwerten verbraucht.

Vielleicht ist es aber auch ein Fehler in Bascom.