-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hm... das ist natürlich nciht ganz optimal!
200/R5 und 100/R10 sollten eignetlich den gleichen Wert haben, da sie ja beide 1000uS on sind.
Was auch ein wenig stört, ist, dass scheinbar nicht 1 ms zwischen den beiden End-anschlägen liegt, sondern mehr, wie man gut an Rot erkenne kann. Vielleicht liegt es daran, dass es eben billiege Conrad-Servos sind. Wäre super, wenn man auch mal das Ausgangssignel mit einem Oszi messen könnte, dann könnte mamn genau sagen,w as was erzeugt und ob es am Controller oder Servo liegt.
MFG Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen