Danke für die Antwort Hubert.
Ich habe nun meinen Fehler gefunden.
Ich habe mit den falschen Werten gerechnet.
Ich dachte immer du präsentierst deine Beispiele und Werte anhand deiner Dekoder Schematik.
Doch dies war ein Trugschluss.
Ich denke nun, dass ich es verstanden habe. Jetzt habe ich auch beim Rechenbeispiel das korrekte Ergebnis bekommen.
Ich möchte einen Code Dekoder bei welchem ich die Frequenz ändern kann, auf diese der Dekoder anspricht.
Dafür muss ich folgendes machen:
1) R3 deiner Schaltung berechnen mit der Formel: R3 = (1 / 1,1*f0*C3)
2) Dabei ist f0 die gewünschte Frequenz und von mir beliebig wählbar.
3) C3 bleibt fix auf 100nF und muss nicht verändert werden.
4) Das Ergebnis für R3 stelle ich am Poti (R3) ein.
Wenn ich deine Schaltung mit dem NE 567 nachbaue, was muss ich dabei beachten?
Kann ich sie für mein Vorhaben 1 zu 1 nachbauen und dabei lediglich C3 mit 100nF bestücken oder muss ich noch andere Werte anpassen?
Wäre super wenn du mir hier noch helfen könntest.
P.s.: Welche Potis verwendest du? Könnte bei meiner nächsten Bestellung gleich passende mitbestellen.
Und wie kann ich bei einem Poti sehen welchen Wert ich einstelle?
Ich kenne die Potis nur aus der Theorie und habe diese noch nicht eingesetzt. Man kann da ja beispielsweise einen Schraubenzieher reinstecken und dann mit Drehen den Wiederstand erhöhen oder verringern. Aber wo sehe ich, dass ich z.b.: 20661 Ohm eingestellt habe?
Vielen Dank.
Lesezeichen