der ULN2803 ist auch wesentlich billiger, kostet bei conrad nur 1,59€, also ich denke werde diese schaltung bevorzugen!
Bei Reichelt 40 Cent!

wo vielleicht auch das mit dem "zähler-IC" beschrieben ist, also wie ich den einbaue, welchen ich verweden muss usw.
denn das habe ich noch nicht ganz verstanden....
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei einem Unipolraen Schrittmotor ja immer nur auf einer Spule saft sein. Damit er sich bewegt, bräuchte man also einen Counter, der bis 4 Zählt und dann wider von vorne beginnt. Das könnte man ja mit einem Counter machen, der bei jedem Impuls +1 Zählt und das decadisch am Ausgnag ausgibt.

74190 16 BCD/decade up/down counter
Kann hoch und rucnter Zählen, was den Vorteil hat, dass man den motor in beide Richtungen luafen lassen kann. ALlerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob er die Daten auch decadisch ausgibt, da ich noch kein Datenblatt gefunden habe. Es gibt auber auch sehr günstige BCD-to-DEC-ICs. Damit bräuchte man nur noch 2 Leitungen Pulse und Up/Down.
Ich hoffe meine Überlegungen stimmen soweit.

Bist du sicher, dass deine Schaltung nicht für 2 Schrittmotoren gedacht ist? Im Grunde würde diese Schaltung gann auch mit 2 Leitunge auskommen, denn man gibt die daten ja Binär aus, danach werden sie ja direkt noch negiert und an die ensprechenden Eingängr gelegt.

Wieviele Leitungen hat dein Stepper?

Das erste IC (4050 wenn ich das richtig sehe in deiner Schaltung) ist nicht unbedingt von Nöten, wenn man alledings noch Optokoppler einsetzt, was immer gut ist bei solchen Geschichte, dann sind sie zur Pegelwandlung ganz sinnvoll.

MFG Moritz