- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Verständnisproblem einer Steuerungsplatine - Heizung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    Naja, ich kenn sowas auch nicht, war nur so ein Gedanke, weil an dieser Stelle wäre ein Varistor schon gut angebracht, und auch sinnvoll.

    MfG Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Hast du die Leiterbahnen durchgemessen? Oder hast du nur geschaut wo die Leitungen hingehen könnten?

    Könntest du ein Foto machen von der Oberseite aber nur den Teil von den Klemmen bis zum Trafo (der Trafo sollte ganz drauf sein). Die Auflösung sollte relativ hoch sein das man die Details genau sieht.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Hi!

    Anbei das Bild plus eine Paint Modifikation meinerseits
    Ich habe auch die Leiterbahnen nachgemessen, als ich den ersten Plan gezeichnet habe. Es ist auch eine einfache doppelseitige Platine, wodurch sich keine Bahnen zwischendurch verstecken können.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120215_114528.jpg
Hits:	12
Größe:	70,1 KB
ID:	21533Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120215_1145282.jpg
Hits:	12
Größe:	140,3 KB
ID:	21534

    LG!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Ich vermute das die Platine einfach falsch angeschlossen ist. Ich vermute das die Phase an Anschluss 8 angeschlossen sein muss. Der Nullleiter wird bei den Klemmen unter den Relais (bei deinem Plan) angeschlossen. Dann wäre auch der Kondensator sinnvoller (Entstörkondensator). Steht am Kondensator eine X oder Y Bezeichnung?

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (16.02.2012 um 08:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Ein Entstörkondensator in Reihe mit einer Sicherung klingt aber auch komisch ...
    Immerhin könnte 8 dann die Phase sein und 9 ein getrennt von der Schaltung abgesicherter Abzweig der Phase für die per Relais geschalteten Verbraucher ...
    Das macht halbwegs Sinn.

Ähnliche Themen

  1. Abschlussprojekt: Steuerungsplatine für einen Omni-Wheel-Bot
    Von 5Volt-Junkie im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 22:47
  2. Steuerungsplatine für Schwingprüfmaschine
    Von hacker im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 12:35
  3. PWM-gesteuerte Heizung
    Von BastlerBo im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 16:15
  4. MOSFET als Heizung
    Von mikrosaft im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 17:00
  5. Flache Heizung bis ca. 300°
    Von jeffrey im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress