Was haste denn bei dem Handy für Schnittstellen ? Sicherlich Blauzahn. Also entweder Bluetooth-Shield oder BTM222-Adapter.
Was haste denn bei dem Handy für Schnittstellen ? Sicherlich Blauzahn. Also entweder Bluetooth-Shield oder BTM222-Adapter.
Grüße,
Daniel
Das Problem ist im Moment eigentlich, ich bin 15 und bringe mir gerade alles in sachen Microcontroller selbst bei, ich bin aber begeisterter Bastler und habe eine Menge Ideen und erfindungsreichtum, doch manachmal reicht mein bereits gesammeltes wissen eben nicht aus um alles umzusetzen, in meinem bekanntenkreis ist auch niemand der so etwas macht :S Und nunja, was mir fehlt ist eben ein Guru der mir Hilft...
Na dann willkommen im Club, denn so hat jeder hier angefangen. Zu mindestens die, die das ernsthaft als Hobby betreiben und/oder das beruflich machen.
Ansonsten sind die beiden von mir genannten Varianten die einfachste und auch günstigste Möglichkeit damit zu kommunizieren. Beide arbeiten mit der seriellen Schnittstelle. Ist wesentlich leichter als USB oder WLAN.
Grüße,
Daniel
Das BB hat eine Wifi Schnittstelle (WLAN) und eine BT Schnittstelle die man nutzen kann. Am Einfachsten ist es wenn man, wie schon geschrieben wurde, BT verwendet. Die Auswertung und die Ansteuerung der Hardware übernimmt der µC.
MfG Hannes
Okay und was muss ich auf dem Blackberry instalieren?
PS: die Steuerung soll für einen ferngesteuerten rasenmäher sein
PPS: also brauch ich 4 releis xD
PPPS: kann mir jemand ein Programm schreiben, ? das wäre super nett von euch
PPPPS: Wie muss ich das Blauzahn modul an meinen Arduino anschliesen?
Geändert von Sebastian Meyer (15.02.2012 um 07:34 Uhr)
Dir wird zwar bei Problemen geholfen aber ein fertiges Programm/fertige Schaltung wird dir nicht gefertigt. Es gibt einige Rasenmäher hier im Forum. Da kannst du dich informieren (Suchen).
Für was willst du die Relais (nicht Releis) benutzen? Für Motoransteuerung ist das nicht geeignet (Motor dreht nicht oder mit maximaler Drehzahl => du musst die Drehzahl stufenlos regeln/steuern können). Dafür sind H-Brücken geeignet.
Für das BB wird es vermutlich kein fertiges Programm geben. Du wirst dafür ein eigenes Programm schreiben müssen. Du könntest eventuell am Roboter einen WLAN Router benutzen der eine eigene, selbst gefertigte Seite besitzt. Über das BB wählst du die IP des Routers mit dieser Seite. Dann wäre eine RS232 Schnittstelle am Router von Vorteil. An dieser kannst du dann deine Schaltung anschließen.
Wenn du BT benutzt musst du ein eigenes Programm schreiben. Module mit RS232 Schnittstelle findest du über Google. Mit BT habe ich leider keine Erfahrung, dadurch kann ich kein Modul empfehlen.
MfG Hannes
Okay, ich hab mich aber gerade vollkommen umentschieden xD
Ich hab aus nem Kinderspielzeug was Panzersteuerung hatte (2 reifen links ein motor, 2 reifen rechts einmotor) die Elektronik ausgebaut und die 2 kanäle des Empfängers hab ich jetzt an die Analogen pins gemacht...
So weit so gut, ein erster test: (da wo jetzt Led steht kommen die releis für die Motoren hin)
int led1 = 7;
int led2 = 5;
int led3 = 4;
int led4 = 2;
int kanal1 = A0;
int kanal2 = A1;
int kanal3 = A2;
int kanal4 = A3;
void setup()
{
pinMode(led1, OUTPUT);
pinMode(led2, OUTPUT);
pinMode(led3, OUTPUT);
pinMode(led4, OUTPUT);
pinMode(kanal1, INPUT);
pinMode(kanal2, INPUT);
pinMode(kanal3, INPUT);
pinMode(kanal4, INPUT);
}
void loop() {
int val = analogRead(kanal1);
if (val == HIGH) {
digitalWrite(led1, HIGH);
}
else {
digitalWrite(led1, LOW);
}
}
So, die led leuchtet wenn ich den einen Hebel nach oben schiebe... aber dan hab ich das mit nem weiteren if else probiert... und das ging nicht... ich brauche Hilfe :S (das if else sollte paralel zum bereits vorhandenen laufen..)
Und kann mir noch jemand sagen, wie ich den den Fahrtenregler ansteuere?
PS: was soll so schlim daran sein, wenn ich nur volle Power oder keine Power bei meinen antriebsmotoren hab?
Lesezeichen