Hallo,
Danke für den Tipp, ich bin dran ihn durchzulesen und herauszufinden, was genau ich wie zusammenlöten soll, damit sich die Servos nicht mehr gegenseitig stören.aber da waren einige gute Hinweise zum "Entstören" von Servos drin verstreut.
Im Moment denke ich, dass ich es mal mit Servo und Elko parallel versuche und da in Serie eine Drossel davorlöte und ich hab eben erst gesehen, dass Mapf das auch vorschlägt. Beruhigend
.
Ich überlege auch, ob Dioden etwas bringen *mich viel zu wenig mit angewandter Elektrotechnik auskenn* - aber ich probiers wohl mal ohne.
im Moment gar keine. Ich hab das ganze an eine Spannungsquelle gehängt um auszuschliessen, dass es die Akkus sind, die Probleme machen.Welche Art von Akkus verwendest Du ?
Der Roboter benutzt sonst Lithium-Eisenphosphat-Akkus und zwar die hier: http://www.modellbaufuchs.de/A123_APR18650M1.html in einer 3p4s-Konfiguration. Aber ich ziehe in den Heizphasen da auch 50 W raus d.h. ich jage um die 5 A durch Widerstandsdraht. Während dem Heizen müssen allerdings die Servos fast nichts machen.
Liebe Grüsse
Lina
Lesezeichen