- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Wie kann man Servos vom Zittern in Ruheposition abhalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo!

    Um Spannungseinbrüche sicher abzufangen rechnet man ca. 1000uF pro 1 Ampere Elko(Low ESR wie Manf andeutete ist empfehlenswert) parallel zur Spannungsversorgung dazu sollte man noch einen 100nF Kerko parallel schalten.
    Was auch oft angewendet wird ist ein 100 Ohm Widerstand in Reihe zur Signalleitung.
    Das alles möglichst nah an jedem Servo.
    Ich würde zum austesten auch eher den Akku nehmen als das Netzteil.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Getorix
    Registriert seit
    11.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    20
    Hallo zusammen,

    ich hab nun jedem Servo eine 470 µF-Kapazität angelötet und tatsächlich ist das Zittern nun auf ein sehr erträgliches Mass reduziert . Es zittert zwar schon noch, aber merklich weniger und auch mit kleinerer Amplitude. Der Stromverbrauch beim Halten ist auch um die Faktor 7 kleiner *freu*.

    Aber die beiden Servos drehen sich nun ganz langsam im Kreis. In der Praxis wird das keine Rolle spielen, da sie schon bei kleinster Kraft damit aufhören, aber etwas erstaunt bin ich schon darüber und es nähme mich auch wunder, was da die Ursachen sind.

    parallel zur Spannungsversorgung dazu sollte man noch einen 100nF Kerko parallel schalten.
    Werd ich testen. Kannst du mir noch erklären, was genau der Zusatzeffekt dieser Massnahme wäre?

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3

    Servozittern

    Hallo,
    bin jetzt zwar nicht der Elektronikguru weit hin, aber das Servozittern kenne ich aus meiner Modellflugzeit. Da gibts das auch hin und wider und ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich an der Fernsteuerung leicht am jeweiligen Kanal was eben gereade zittert einen leichten Ausschlag mache das es weg sein kann. Grund ist das der Servo aus irgendeinen Grund NICHT in die Position kommt in die er aber aus Schaltungsgründen also was die Steuerung gerade befillt nicht kommt. Dann versucht das Servo immer und immer die gesteuerte Position zu erreichen. Kann sein das das Servo es nicht kann, etwas Mechanisches zu schwer gängig ist oder einfach die Stellkraft eines Servos, bei Roboter vielleicht sogar ein Zweites das funktionell beiseite steht zu schwach ist. Eine Wichtige größe eines Servo ist ja die Stellkraft.

    mit Grüßen aigj.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Habe den Thread nur überflogen und habe es evtl übersehen.
    Wenn nicht hilft evtl. nachfolgender Link.
    http://www.aero-hg.de/IMPEDANZIMPULS.html

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Servo hat das große Zittern
    Von IgelIgel im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 20:35
  2. Wie kann ich mit dem CCPR5 Servos steuern ?
    Von Morten im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:42
  3. bascom kann nur 14 Servos??!
    Von JensK im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 08:15
  4. Was kann man mit 2 Servos bauen ?
    Von minium :) im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2006, 20:15
  5. wie viel Servos kann ich ansteuern
    Von Zeroeightfifteen im Forum Motoren
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 20:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress