Dieses Gerät? Link zu Conrad
Ich kann nicht feststellen, dass damit keine Strommessung möglich sein sollte. Eine Messleitung in die Buchse "COM" (schwarz), die andere in "10A" (rot) - den Schalter auf Strommessung Bereich 10A stellen. Anschließend das so vorbereitete Multimeter in Reihe zwischen Batterie und Servo schalten.
Grüße
Thomas
Wieso sind es nun eigentlich nur 2,57V? Kein 9V-Block mehr?
10A heißt ja nur, dass man das Messgerät hier maximal mit 10A belasten darf.
Dass dann vollkommen andere Ströme als bei der vorherigen Konfiguration 8 Zellen (?) gezogen werden, ist ja vollkommen klar.
Hierbei liegt der Strom ganz klar niedriger mit 3 Zellen.
Hallo,
du mußt mal davon abkommen, in Rätseln zu sprechen. Was ist ein "3er Block (1x1,5 Volt)" ?
Sind das Knopfzellen oder R20 Alkaline oder irgendwas dazwischen? Jede Stromquelle / Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand. Und wenn deine warm wird, heißt das, du verschwendest Energie. In deinem Fall hast du also eine ungeeignete Stromversorgung, und wirst zum Umweltferkel. Laut deiner Meßwerte schmeißt du 17% deiner Energie als Wärme zum Fenster raus, statt sie in den Motor zu stecken.
Ist betriebsanleitungsgemäß keine Strommessung möglich oder ist keine Strommessung gemäß Betriebsanleitung möglich?
Ich frage noch mal nach, weil das einen feinen Unterschied machen könnte: In letzterem Fall könnte die Sicherung des Strommessbereichs durchgebrannt sein, als vielleicht mal versehentlich in "Strom-Konfiguration" eine Spannung gemessen werden sollte.
Strommessung sollte möglich sein. Wenn du misst musst du im "A" Bereich messen und nicht "mA". Es brennt sonst sofort die Sicherung durch (durch Einschaltstrom des Motors).
Bedienungsanleitung: http://www.produktinfo.conrad.com/da...e_en_fr_nl.pdf
Schau dir Seite 10 und 12 an.
MfG Hannes
Lesezeichen