Als Erstes möchte ich mich bei Allen bedanken die auf dieses Thema geantwortet haben. Nachstehend noch einige Unklarheiten wahrscheinlich bedingt durch das fehlende elektronische Wissen bei diesen Komplex.
Ich nehme an, Du meinst den Strom den die Baterrien hergeben. Im Falle der Überhitzung lag dieser bei ca. 7,2 Volt.
Bei den Hackvorgang wurde alle elektronischen Teile ausgebaut incl. das jeweilige Poti. Widerstände wurden nicht eingebaut.
Alle Motore der gehackten Servos unterlagen einen Probelauf von ca. 2-3 Minuten. Die Überhitzung fand nur bei den Batterieblock 9 Volt (gemessen 7,2 Volt) statt und zwar so stark, dass sich das Batteriegehäuse kurz vor der Verschmelzung befand. Der Probelauf wurde dann mit ca. 6 Volt (gemessen 4,7 Volt) durchgeführt ohne einen merkbaren Temperaturanstieg der Batterien.
Lesezeichen