Hallo!
Alle PIC16... haben gleichen ASM Befehlsatz und ist höchstens umschreiben des Programms nötig: http://www.rn-wissen.de/index.php/PI...IC_umschreiben .![]()
Hallo!
Alle PIC16... haben gleichen ASM Befehlsatz und ist höchstens umschreiben des Programms nötig: http://www.rn-wissen.de/index.php/PI...IC_umschreiben .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
nimm den PIC16F628. Ist nicht pinkompatibel, läßt sich aber ganz gut anpassen.
Den 16F84A gibt es übrigens auch bei Reichelt.
Ich danke Euch mal da recht herzlich für die guten Hinweise, ich denke damit schon was anfangen zu können.
Ich habe das Büchlein von Dieter Kohtz : "Programmieren von PIC-Microcontrollern" , " der leichte Einstieg mit dem PIC 16F84A"
und das hat mir so gut gefallen das ich mich mal daran versuchen möchte...
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen