Ein bisschen kräftiger könnte man die Originalschaltung noch machen, wenn man die Transistoren und Dioden in der Brücke tauscht. Für die Transistoren gingen z.B. BC635-16 bzw. BC636-16. Die Pins muss man aber wegen der anderen Pinbelegung etwas verbiegen. Eventuell auch noch die Vorwiderstände etwas kleiner (z.B. 680 Ohm statt 1 K). Als Dioden ginge irgendwas wie 1N5818 oder SB130. Damit halt man etwas mehr Strom zur Verfügung. Leider liefert der CD4081 nicht mehr Basisstrom. Als nicht so schöne Variante für mehr Strom könne ein 2. IC Huckepack. Ein 74HC08 ist leider nicht pinkompatibel.

So etwas wie L293 macht Sinn, wenn man mehr Spannung hat. Man verliert aber davon auch gleich wieder etwa 1-2 V mehr als an der Diskreten Lösung beim Asuro.