Danke für den Hinweis mit Platinenbelichter.de.
Ich glaube, dass es von Projekt zu Projekt unterschiedlich ist und dann auch noch hinsichtlich der Anwendung und der Anforderung unterschieden werden muss. Der Platinebelichter-Service ist mir zwar bekannt, aber genutzt habe ich ihn bisher noch nicht. Auf Arbeit bestellen wird meist Prototypen bei Beta-Layout oder wenn es wirklich fix gehen muss dann wird die Fräse an geschmissen oder Lochraster ( da sind dann meist die Anforderungen bzgl. Komplexität nicht sonderlich groß) muss herhalten.
Privat kann ich die oben beschriebenen Möglichkeiten nutzen und habe zuverlässige Kommilitonen, die über die Ausrüstung und vor allem das Know-How verfügen eine vernünftige Platine zu Ätzen und zu bohren. Daher hat sich bei mir nie die Notwendigkeit ergeben, dass ich das selber machen musste. Habs zwar dennoch probiert, aber mangels Not nie wirklich ordentlich gemacht. Wenn es um optisch ansehnliche Projekte geht, kann man auch die vielen Angebote von Itead, Seeedstudio oder Jackatalc etc. nutzen. Da bekommt man sogar noch den Bestückungsdruck dazu und kann die Farbe des Stopplacks wählen. Plus Dukos usw. Wenn man schon Sachen mit Nixies macht, dann sollte der Rest auch gut aussehen und eine ordentlich gefertigte Platine mit E-Test ist dabei nicht zu unterschätzen.
Wie gesagt, je nach Anspruch und/oder Anforderungen sieht das Ganze recht unterschiedlich aus.![]()
Lesezeichen