- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Fragen zur Platine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Wenn du nich zuviel FLASH brauchst genügt eventuell auch der Mega48. Nicht das da Speicher brach liegt .
    Grüße,
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich nehme lieber den Mega88
    Soll ja nicht am Geld scheitern
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Gerade gesehen das der ja nur Pinkompatibel zum Mega8 ist. Ich benutze aber einen Mega32. Dementsprechend kann ich den doch nicht nehmen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Sorry, da hab ich aber auch tierisch gepennt. Eventuell kann man ja einen Interrupt der Timer benutzen. Oder noch besser AIN1/PB3. Der sollte doch am Analog-Komparator hängen. Damit könnte man den sicherlich auch wecken.

    Alternativ PB0/T0 bzw PB1/T1. Wobei ich T1 bevorzugen würde, da er von der IRQ-Adressen weiter vorn liegt und somit höhere Priorität hat.
    Geändert von ePyx (12.02.2012 um 18:57 Uhr)
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nicht nur du hast gepennt sondern auch ich
    Ich habs auch erst gemerkt als Eagle den Mega32 nicht durch einen Mega88 ersetzen konnte :P
    Ob man den Controller mit den Eingängen vom Analog Komperator wecken kann weiß ich nicht aber ich frag morgen auf der Arbeit mal nen Kollegen. Der sollte das eigentlich wissen
    Timer Interrupt würde ich nur ungerne benutzen, weil der mit 16MHz nicht so genau 1 Sekunde hinbekommt. Im Worst-Case würde dann die RTC nicht richtig ausgelesen werden und es würde unschön aussehen.
    Deswegen möchte ich lieber einen "normalen" Interrupt verwenden.
    Aber die Idee mit dem Mega88 war trotzdem gut und solange das noch in der Planung ist dürfen Fehler passieren
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Wenn du den Timer1 nicht benötigst, würde ich wie folgt vorgehen :

    Timer1 mit Taktquelle an T1 konfigurieren ( ist wahlweise fallende oder steigende Flanke möglich ) und durch den entstehenden Interrupt wird der µC aufgeweckt.

    Theoretisch sollte eine leere ISR genügen, da nicht der Pinzustand etc. interessiert, sondern das Event. Wenn du es optional vorsehen möchtest, dann mach einfach eine Verbindung zwischen PC2 und PB1 oder setz einen Jumper.
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich schau es mir mal an.
    Dank dir für deine Hilfe
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. NIBOBee Fragen über Fragen
    Von Rabenauge im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:59
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Platine ätzen - schwarze Flecken auf Platine
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 22:44
  4. Eigene Platine - Fragen zur rn-control
    Von zerush im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2004, 10:39
  5. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.04.2004, 11:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen