- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Fragen zur Platine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Den Controller schlafen zu legen hab ich bisher eigentlich nicht bedacht....aber die Idee ist gut.
    Dann ließt er nur 1x in der Sekunde die RTC aus und mittels DCF Modul kann man den z.B. 1x am Tag synchronisieren lassen oder so.
    Aber wenn ich das so machen will muss der SQW Pin an einen Interrupt Pin oder?
    Weil dann müsste ich den 74141 wo anders anschließen und das wäre wieder doof. Ich hab das extra so geplant das zwei 74141 an einen Port kommen, weil ich das von der Ansteuerung einfacher finde.
    Wobei....wenn das Ding sich eh nur jeden Tag oder jede Woche mittels DCF synchronisiert kann ich den Datenausgang des DCF Moduls ja auch an einen normalen I/O anschließen. Ist ja nicht wirklich notwendig die Flanken des DCF Moduls über einen Interrupt auszuwerten. Dann hätte ich den Interrupt Pin vom DCF Modul frei für die RTC....
    Wenn alle Stricke reißen muss ich auf nen Cypress Chip umsteigen....ist zwar bischen "schwerer" zu Programmieren, weil das in C geschieht aber da habe ich genug Interrupt-Pins (quasi jeder I/O ist Interruptfähig).
    Ist der Mega88 den Pin-kompatibel zum Mega32? Und PCINT ist was?
    Eigentlich hab ich den SQW nur angeschlossen falls man den mal brauchen sollte
    Geändert von Kampi (12.02.2012 um 17:31 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Naja wie gesagt, den Controller gegen einen ATMega88 tauschen. Der hat die neuen PinChange-Interrupts, dann brauchst du nichts im Schaltplan ändern. Außerdem hat er einen internen 8 MHz Oszillator, dann kannst du den auch Quarz weglassen. Die sollten ja locker reichen um ein bisschen Uhr zu machen.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Und der ist 100%ig Pinkompatibel?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Jap ist das Ablösemodell für die 28-Pinner. Gibt es auch mit 4, 8, 16 und 32 kByte Flash. der Atmega328 wird beim Arduino seit 2 Jahren als Standard verbaut.

    http://www.rn-wissen.de/index.php/ATmega88
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Schaut gut aus. Dank dir ich denke den nehme ich
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Wenn du nich zuviel FLASH brauchst genügt eventuell auch der Mega48. Nicht das da Speicher brach liegt .
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich nehme lieber den Mega88
    Soll ja nicht am Geld scheitern
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. NIBOBee Fragen über Fragen
    Von Rabenauge im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:59
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Platine ätzen - schwarze Flecken auf Platine
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 22:44
  4. Eigene Platine - Fragen zur rn-control
    Von zerush im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2004, 10:39
  5. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.04.2004, 11:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress