- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: NiMH Lader MAX846AEEE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von mat-sche Beitrag anzeigen
    Hi Dennis,

    nach kurzem Überflug des Datenblattes sieht für mich der Chip sehr interessant aus und würde mich über ein Feedback von Dir freuen, wenn Du diesen zum Laufen bekommen könntest!

    Grüße MAT
    Okay, nun ist es endlich soweit! Ich hab das Teil so beschalten können, damit er vernünftig meinen neuen RP5 Umbau läd. Jetzt ist es möglich 6 NiMH Akkus zu laden. Das ganze hab ich hier auch als Schaltplan und eine kleine Erklärung dazu!
    MAX846AEEE Ladeschaltung für NiMH Akkus
    Hoffe ich konnte einigen Mitgliedern helfen

    Dennis

    P.S.: Den Chip gibts bei Maxim als Sample warum also nicht einfach mal ausprobieren. Falls interesse besteht, hab hier noch ein Layout für ein Steckbrettadapter.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Hinsdorf
    Alter
    50
    Beiträge
    381
    Hi Dennis,

    danke das Du Dich noch mal gemeldet hast und für die kleine Zusammenstellung!
    Wie sieht es mit dem Ladestrom der Akkus aus? Mit welchem max. Strom kann der Ladekontroller die Akkus versorgen?
    Mal ne Frage ohne in das Datenblatt zu schauen

    Grüße MAT

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Hallo mat-sche,
    also der Strom wird hier in dieser Schaltung ausschließlich über den Widerstand, welcher in Reihe geschalten zum Akku ist, ermittelt.
    Diesen habe ich auf dem Steckbrett mit 0.1 relativ niedrig dimensioniert. Will hießen, bei einem kleinen Widerstand ist der Ladestrom nicht wirklich hoch. Ich hatte im meiner Schaltung auch noch 0.33 Ohm, da stieg aber mein Transistor aus. Muss mir da noch was einfallen lassen. Der Ladecontroller zieht ja in dieser Schaltung nur die Spannung am PNP-T. runter und schaltet den durch. Theoretisch kannst du da relativ viel Strom durchschalten, du solltest halt die Eigenschaften deines Akkus in Betracht ziehen.

    Dennis

Ähnliche Themen

  1. Solarzellen-Lader
    Von Jada im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 18:51
  2. Ganz einfacher NiMH-Lader
    Von BASTIUniversal im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 11:01
  3. Nimh Lader mit TEA1102
    Von ssalbach im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2006, 22:37
  4. NiMh-Lader-Frage
    Von multimeter im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 08:27
  5. NIMH Lader Ladestrom erhöhen, wie per PWM?
    Von ssalbach im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 09:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests