Herzlich Dank für deine schnelle Antwort Kampi. ich werde deine Erklärungen verfolgen.
mfg jioda.
Herzlich Dank für deine schnelle Antwort Kampi. ich werde deine Erklärungen verfolgen.
mfg jioda.
Hier hast du nochmal genauere Infos über die Treiber falls du sie brauchen solltest:
http://en.nanotec.com/steppermotorco...er_smci33.html
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Erstmal Guten Morgen.
Weißt du zufällig ,wie ich ein Schrittmotor mit einem Motortreiber, einem Netzteil und einem PC anfahren kann ? Ich möchte dieses Experiment ohne Hilfe von Mikrocontroller durchfühen. Leider habe ich keine Idee und bin verwirrend.
Danke im Vorraus.
jiodatsinga
An welche Schnittstelle vom PC willst du den Motortreiber den anschließen?
Wenn du einen LPT nimmst brauchst du nur eine Software die bestimmte Pins am LPT, wo dein Motortreiber angeschlossen ist, auf High schaltet. Quasi wie beim Mikrocontroller.
Wenn du USB oder RS232 nehmen willst wird es schon bischen aufwändiger. Eventuell brauchst du dann wirklich einen Mikrocontroller der das dementsprechend umsetzt.
Schau mal vielleicht hilft dir das ja weiter:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTg...e_Bausatz.html
Das ist sowas was du brauchst nur schon fertig aufgebaut. Vielleicht kannst du da aus der Doku ja die ein oder andere Idee hernehmen
Der Treiber arbeitet nämlich nach dem Prinzip. Am LPT werden wahlweise die Pins 2-5 auf High gesetzt und der L298 steuert so den Motor an.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort !!
Dein Link war hilfreich für mich.
mfg jiodatsinga
Lesezeichen