Wenn eine Begründung zutrifft dann diese hier : http://www.mikrocontroller.net/artic...asis_bei_Reset
Das der Ausgangstreiber nicht beliebig Strom treiben kann etc. ist zwar richtig, aber hat immer noch nichts mit der Last zu tun.
Wenn eine Begründung zutrifft dann diese hier : http://www.mikrocontroller.net/artic...asis_bei_Reset
Das der Ausgangstreiber nicht beliebig Strom treiben kann etc. ist zwar richtig, aber hat immer noch nichts mit der Last zu tun.
Grüße,
Daniel
@o.g.1985: Der Widerstand R3 sollte schon rein, um den Strom für die IR LEDs festzulegen und zu begrenzen. Es ggf. ohne den Widerstand, wenn man den Widerstand an der Basis genau auslegt. Der Strom wird dann über den Basisstrom festgelegt. Allerdings muss man hier den je nach Exemplar verschiedenen Verstärkungsfaktor des Transistors berücksichtigen.
Die Spannungsregler-platine von Conrad ist auch nicht besser, die braucht ähnlich viel Strom und hat auch mindestens 2,5 V Spannungsabfall. Das wird mit Akkus schon sehr knapp. Der Höhere Stromverbrauch (ca. 3-5 mA) ist nicht so kritisch, aber wenn man die Wahl hat kann man es besser machen. Die richtige Wahl wäre wohl eher ein LP2950 oder was ähnliches. Da hat man low Drop und unter 500µA Stromverbrauch bei einem typischen Verbrauch für den µC und die Sensoren von 2 mA. Außerdem darf die Spannung am Akku dann bis etwa 5,3 V runter gehen, und nicht nur bis etwa 7 V.
Lesezeichen