1. Viel zu teuer, oder zumindest teurer als der vorgeschlagene ADXLAlso 4 Sensoren mit dem "Rücken" zueinander in die Mitte eines freihängenden Rohr plazieren
2. Zu Groß, 4 von den Dingern, eine röhre drumherum un dann noch paltz zum Bewegen und noch die Auffängung.
3. Der Messbereich ist vermutlich zu klein, wenn du dir mal anschaust, wie sichd er Zweibeiner: hinter x-ryders Link verdreht, musst das schon eine riesen Röhre sein.
4. Wie gesagt zu langsam (zu langsam)
Nimm lieber den ADXL.
Hier mal ein Link (zwar zu einem 2-Wheeled robot), der aber trotzdem schön zeigt, wie gut der ADXL arbeitet:
http://www.geology.smu.edu/~dpa-www/robo/nbot/
Ich hatte mal ne noch eindrucksvollere Seite, aber finde sie leider nicht mehr![]()
Soll das ganze über den PC oder nen MC laufen? Bei MC muss man schon noch anders programmieren als auf PC, alleine schon, wegen der begrenzten Resourcen.Programmierung ist kein Problem, im moment Programmiere ich Spiele und da hat man auch so seine Probleme
MFG Moritz
Lesezeichen