Die Software liest sich in Intervallen die Verzeichnisse aus, die manuell angelegt werden und schreibt diese in eine Textdatei.
Dem Verzeichnis weist Du dann in dieser Datei einfach die TAG-Nummer zu, die man im Klartext auf dem Display angezeigt bekommt, wenn die Karte noch keinem Verzeichnis zugewiesen ist.
...danach springt die Software immer in das dem Tag zugeordneten Verzeichnis und spielt dort die liegenden Files "random" ab.
Per Tasten kann man dann anhalten/stoppen und vorwärst/rückwärts springen.
Es hakt noch ein bisschen am Auslesen des ID3-Tags und zählen der Zeit....
Lesezeichen