- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Erster Schritt Richtung Digitaltechnik, analoges Signal digital steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Auf welche Frequenz ist der Atmega eingestellt (Taktfrequenz) bzw wieviel Mhz verwendest du? Wenn die Übertragung schief geht sollte AVR Studio eine Meldung ausgeben (Device not found, Programmer not found,...). Hat das AVR Studio einen Fehler ausgegeben?

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Noe, also nicht, dass ich es mitbekommen hätte. Der 2313 läuft noch so schnell wie er im Auslieferungszustand war - ich hab mal gelesen, dass das nicht sonderlich schnell sein sollte. Hab nämlich noch nicht rausgefunden, wie ich seine Geschwindigkeit ändere

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Standartmäßig ist glaube ich der interne 8MHz RC-Oszillator mit dem CKDIV8 Fusebit (8MHz/8=1MHz) ausgewählt. Wenn du nur die internen Oszillatoren wählen willst hast du den 125kHz Watchdogoszillator, den 4MHz und den 8MHz Oszillator wählen. Zusätzlich kannst du noch das CKDIV8 Bit wählen, damit kann man noch den Takt durch 8 teilen. Du kannst noch verschiedene Zeiten wählen, das ist aber nur die Zeit zwischen Reset und Start des Programmes.

    Diese Änderungen machst du bei den Fusebit Einstellungen, achte aber darauf das du nichts falsches verstellst, da du im schlimmsten Fall nicht mehr auf den µC zugreifen kannst (außer mit HV-Programmer) oder bei gesetzem Lockbit gar nicht mehr.

    Wenn du ein Programm kompilierst musst du darauf achten das du die richtige Frequenz gewählt hast, da ansonsten das Programm nicht richtig funktioniert.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Analoges Signal Senden
    Von RoboDome im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 15:18
  2. Analoges Signal an ATMega32
    Von maze2k im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 11:37
  3. Analoges signal abkoppeln?
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 14:23
  5. Distanzmessung, analoges Signal-> digital?
    Von Mad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 03:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test