Standartmäßig ist glaube ich der interne 8MHz RC-Oszillator mit dem CKDIV8 Fusebit (8MHz/8=1MHz) ausgewählt. Wenn du nur die internen Oszillatoren wählen willst hast du den 125kHz Watchdogoszillator, den 4MHz und den 8MHz Oszillator wählen. Zusätzlich kannst du noch das CKDIV8 Bit wählen, damit kann man noch den Takt durch 8 teilen. Du kannst noch verschiedene Zeiten wählen, das ist aber nur die Zeit zwischen Reset und Start des Programmes.

Diese Änderungen machst du bei den Fusebit Einstellungen, achte aber darauf das du nichts falsches verstellst, da du im schlimmsten Fall nicht mehr auf den µC zugreifen kannst (außer mit HV-Programmer) oder bei gesetzem Lockbit gar nicht mehr.

Wenn du ein Programm kompilierst musst du darauf achten das du die richtige Frequenz gewählt hast, da ansonsten das Programm nicht richtig funktioniert.

MfG Hannes