Hallo!
Besser ist für mich immer relativ: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post119839 .![]()
Hallo!
Besser ist für mich immer relativ: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post119839 .![]()
Geändert von PICture (09.02.2012 um 17:17 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Neutro,
kein Problem, aber 230V tun weh und du wärst nicht der erste. Ich habe bei Anderen auch schon die Hinterlassenschaften einer 500V-Verteilung gesehen ... und diese Leute sind zur Vorsicht "erzogen" worden.
In diesem Sinne.
Viel Spass und Erfolg.
gruss,
wassermann
Hallo Picture, vielen Dank für den Link, hat mir echt geholfen! Funktioniert das ganze eigentlich wenn man eine Spannung mit einem offset gleichrichtet? dann müssten die Impulse doch um 2,5V nöher ausfallen im gegensatz zu einer Normalen AC? Kommt hinter dem Gleichrichter noch ein Kondensator zur Glättung, sonst würde der µC ja nur ungenaue Werte messen können, abhängig davon an welcher Stelle er gerade misst.
@Wassermann: solche Anlagen habe ich leider auch schon zu oft gesehen....aber trotz aller Vorsicht ist es mir auch schon passiert eine DC von ca 800V gewischt zu bekommen...Aua...
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Der Offset wird dazuadiert und ist immer zu berücksichtigen. Für RMS sinusoidalen Spannungen ohne Offset muss die gleichgerichtete Spannung für ADC mit Tiefpass (z.B. RC) ausreichend geglättet werden.
Für RMS Wert beliebieger Netzspannung muss die ungeglättete Spannung in einer Periode netzsynchron integriert werden (RMS = Fläche unter gleichgerichteter Ausgangskurve geteilt durch Periodezeit).![]()
Geändert von PICture (10.02.2012 um 10:25 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Bei den Gleichrichterschaltungen würde ich die Version von http://www.loetstelle.net/grundlagen...er/opamp_5.php vorziehen. Da gehen die OPs nicht in die Sättigung und können schneller reagieren. Außerdem hat man einen konstanten Eingangswiderstand und der Masseanschluss ist hochohmig - das ist hier wichtig, denn da kommt die Mittlere Spannung (hier 2,5 V) ran.
Danach braucht man noch einen Tiefpass oder, wenn man es eilig hat einen Integrator, der genau eine ganze Zahl von Perioden ausließt. Man muss es mit dem Filter aber nicht übertreiben, da kann man auch den µC mehrere (z.B. 20) AD Werte auslesen lassen und dann den Mittelwert über 20 ms bilden lassen. Um den vollen Bereich des AD Wandlers ausnutzen zu können muss man noch den Offset wieder entfernen. Falls man eine +-5 V Versorgung für den OP hat, könnte man das auch gleich mit einem Elko am Eingang machen, das geht aber nicht bei er Schaltung von Picture !.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Einen Tiefpass am Ausgang hatte ich ja schon in Erwägung gezogen, um die Welligkeit zu entfernen. Vielleicht werde ich auch einen Integrator nehmen, muss ich mal gucken wenn ich die Schaltung am Wochenende Zeichnen werde.
Als OP hatte ich einen AD8604 angepeilt, weil das ein Rail to Rail Typ ist den ich auch zu hause habe.
Link: http://www.analog.com/static/importe..._8602_8604.pdf
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Lesezeichen