Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
Mit einfach dem Mittelwert bekommt man bei Wechselstrom null heraus - die positive und negative Hälfte hebt sich auf. Um die Amplitude zu bekommen müsste man schon so etwas machen wie erst quadrieren und mitteln. Damit die Zahlen nicht so groß werden sollten vorher den Mittelwert (oder wenigstens einen Schätzwert, z.B. 512) abziehen. Damit bekommt man das Quadrat des Effektivwertes.
Stimmt >.<
Nicht zu ende gedacht....wie dämlich
Du sagtest doch das der Sensor eine Spannung von 2,5V = 0A ausgibt und dann wenn du einen Sinus damit misst schwankt die Spannung um die 2,5V herum.
Und aus den gemessenen Werten bildest du dann den Mittelwert.
Oder steh ich gerade auf dem Schlauch?