- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: PWM mit k8055

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    12
    Ich habe am Wochenende nun die Zeit gehabt und konnte die Schaltung nachbauen.
    Sie hat soweit sehr gut funktioniert. Anstatt des IRL3915 habe ich den IRLZ34n verwendet.
    Dieser wurde aber doch noch sehr heiß. Eventuell muss ich den Gatewiderstand doch noch etwas kleiner wählen.
    Den Q4 nutze ich um das PWM Signal nochmal umzukehren, denn das ist mit der Software nicht möglich.

    Bild hier  

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Eventuell auch noch R3 auf 470Ohm verringern.
    Es kann aber sein das die PWM schon vom K8055 her nicht sehr sauber ist. Das müsste man sich aber mit einem Oszi ansehen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. k8055 mit RN Stepp 297
    Von M50user im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 16:23
  2. K8055 und Schrittmotor
    Von nanit im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 18:58
  3. K8055 und Drucksensor
    Von pupx im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 13:20
  4. K8055 als Amperemeter
    Von chickenwing im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 19:30
  5. K8055 in c
    Von masterchiefsupervisor im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 23:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress