Möglicherweise lässt sich der bipolare Messbereich mit permanenten Magneten von +/- 200 A auf unipolaren 0-400A verschieben (0 = - 200 A)?
Möglicherweise lässt sich der bipolare Messbereich mit permanenten Magneten von +/- 200 A auf unipolaren 0-400A verschieben (0 = - 200 A)?
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Warum sollte der Anlasserstrom überhaupt gemessen werden? Für die paar Sekunden und dem extrem schwankenden Strom zahlt sich das vielleicht gar nicht aus.
Bei vielen Fahrzeugen sind die Anlasserleitungen extra geführt, wenn man den Sensor allerdings an der anderen "normalen" Leitung anschließt wird alles gemessen, bis auf eben den Anlasserstrom.
Grüße
Thomas
Von Anlasserstrom habe ich nicht direkt gesprochen: Wie bereits geschrieben möchte ich Lade-/Entladestrom der Batterie messen und ja, da ist unweigerlich der Anlasserstrom mit drinn
Ich fahre viele Kurzstrecken und möchte unter anderem wissen, wie lange die Batterie geladen wird und ob die überhaupt auf den kurzen Strecken voll wird. Im Extremfall hat man Standheizung, Heckscheibenheizung und Sitzheizung und fährt nur 3 min. (was natürlich übertrieben ist!) Da ich auch mal längere Stecken fahre schafft es die Batterie wieder voll zu werden, leidet aber auf Dauer. Nebenbei: mein Auto ist 6 Jahre alt und hat vor ein paar Tagen die 3te neue Batterie bekommen und beide Werkstätten haben gesagt, das alles i.O. ist...(Batt. wird wärend der Fahrt geladen; Stromaufnahme bei abgestelltem Fahrzeug 0,0mA! u.s.w. alles schon durch)
Und da ich spaß am basteln habe, kam es nun zu dieser Ideen, die Daten mit zu loggenEinen tieferen Sinn hat das Projekt nicht.
Tobias
Nö. An der positiven Batterieklemme sind zwei Kabel angeklemmt, ein relativ dickes für den Anlasser und ein dünneres für den Rest. Eines musst du dir aussuchen.
Bei allen Fahrzeugen, die ich kenne ist das ähnlich ausgeführt, was natürlich nicht heißt, dass es zwingend so ist.
Mein Auto ist 21 Jahre alt und hat noch die dritte Batterie.
Grüße
Thomas
Ich finde genaue Bilansierung der Akkuenergie ohne Anlasser als unmöglich.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen