- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dumme Frage - Thyristor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Allerdings kann man einen Thyristor _doch_ ganz real funktionstüchtig diskret aufbauen, nämlich aus je einem npn- und pnp-Transistor. Ich meine, mich zu erinnern, daß dabei jeweils Emitter und Basis wechselseitig miteinander verbunden sind. Das ist dann das Modell, anhand dessen man seine Funktionsweise erklären kann; ich könnte das jetzt aber nicht schlüssig wiedergeben. Auf einen kurzen Nenner gebracht würde dieses Ersatzschaltbild die Ansteuerbarkeit und Selbsthaltung des leitfähigen Zustandes plausibel machen.
    Nicht ganz
    Wenn du dir das Bild eines Thyristors bei Wikipedia anschaust:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Thyristor

    siehst du da das du zwei Transistoren (1x NPN 1x PNP) Antiparalell beschaltest. Dabei wird der Kollektor des einen Transistors mit der Basis des anderen verbunden und dasselbe bei dem anderen Transistor. Die Basis von dem NPN Transistor wird herausgeführt und stellt das "Gate" dar. Die beiden Emitter sind dann Anode und Kathode
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @Kampi:
    Oh, Mist! Ja, danke; ich hatte deinen Bezug auf Wikipedia nicht mehr im Hinterkopf; und wenn ich es mal hingepinselt hätte, wär mir auch klargeworden, daß meine Erinnerung falsch sein muß (ergo: ich war zu nachlässig/faul), denn bei "B & E kreuzweise" stimmen unter anderem die Stromrichtungen für die Basisströme nicht.

Ähnliche Themen

  1. ganz dumme Frage zur Bügeltechnik
    Von ba4_philipp im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 11:57
  2. Frage zum Thyristor / Triac (*)
    Von Olle_Filzlaus im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 13:22
  3. Dumme Frage zur Odometrie
    Von REB im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 19:28
  4. [ERLEDIGT] dumme frage
    Von gast004 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 12:48
  5. Dumme Frage zu Tantal Kondensatoren
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2004, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress