- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Neues Nano Video

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wird es dazu eigentlich irgendwann nochmal eine genauere Dokumentation geben ?? Oder ist das alles streng geheim ??

    Ansonsten aber ein sehr schönes Projekt. Gefällt mir sehr gut

    MfG Kjion

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Das ist ja echt ein beeindruckendes Teil! Eine Doku zu diesem Roboter würde mich auch sehr interessieren!

    Gruß,

    Martin

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.01.2005
    Ort
    Frankfurt a.M.
    Alter
    37
    Beiträge
    12
    Mit Hilfe der Laserlinie, die aus einem anderen Winkel als dem der Kamera kommt, kann man Entfernungen messen. Und das nicht nur fuer einen Punkt sondern in einer ganzen ebene.
    Das Problem is natuerlich, dass man durch den festen Winkel des Lasers das ganze auf einen kleinen bereich beschraenkt. Hier schaetz ich mal so 2-10cm.

    Aber eine geniale Idee. Ein servo der die Diode schwenkt waer natuerlich noch eine Erweiterung..

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    41
    Beiträge
    77
    soll das jetzt heißen mit hilfe der kamera und dem laser erhält man in dem bereich ein 3 dimensionales bild??? oder wie soll ich das jetzt verstehen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Naja, überleg doch mal wie die vom Laser projizierte Linie für die Kamera aussieht...

    Je nachdem wie die Umgebung an der Stelle aussieht, wird die Linie aus Sicht der Kamera unterschiedlich verzerrt.

    Die Linie sieht dann vielleicht nicht mehr so aus: __________
    sondern z.B. so: __/¯¯¯¯\__

    Und wenn man weiss wie Kamera und Laser zueinander angeordnet sind (Abstand, Winkel etc.),
    kann man mit Hife dieser (verzerrten) Linie berechnen wie es an der Stelle aussieht.

    In dem Beispiel würde halt irgendein Hinderniss auf dem Boden vor dem Bot liegen.
    Man kann dann dessen Höhe berechnen und entscheiden ob der Bot drüber fahren/laufen soll oder nicht.


    Eigentlich ein sehr schönes Verfahren, braucht aber verdammt viel Rechenleistung. (Bildverarbeitung)
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen