Naja, überleg doch mal wie die vom Laser projizierte Linie für die Kamera aussieht...

Je nachdem wie die Umgebung an der Stelle aussieht, wird die Linie aus Sicht der Kamera unterschiedlich verzerrt.

Die Linie sieht dann vielleicht nicht mehr so aus: __________
sondern z.B. so: __/¯¯¯¯\__

Und wenn man weiss wie Kamera und Laser zueinander angeordnet sind (Abstand, Winkel etc.),
kann man mit Hife dieser (verzerrten) Linie berechnen wie es an der Stelle aussieht.

In dem Beispiel würde halt irgendein Hinderniss auf dem Boden vor dem Bot liegen.
Man kann dann dessen Höhe berechnen und entscheiden ob der Bot drüber fahren/laufen soll oder nicht.


Eigentlich ein sehr schönes Verfahren, braucht aber verdammt viel Rechenleistung. (Bildverarbeitung)