- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: RP6 Bodenwanne Totalumbau.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Naja wenn der Regler auch mehr Saft zieht und baugleich ist, warum nicht. Habe leider nur das Chassi, also die Wanne, von daher hab ich keinen Plan was für einer verbaut ist. Will meine Wanne, letztendlich mit einem ATXmega128A1 steuern. Dabei macht die Motorsteuerung ein Tiny2313, der als I2C-Slave Befehle annimmt und einen L293D ansteuert. Da ich keine Lust habe, die Batterien ständig zu wechseln, such ich halt nach einer sinnvollen Lösung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > ersetzt den spannungsregler des RP6 duch die 1,5 A version.


    Der L4940 ist doch schon ein 1.5A Regler.
    Aber natürlich brauchst Du ne gute Kühlung wenn Du den stark belasten musst - ODER die Versorgungsspannung höher ist (um die Spannung runterzuregeln wird in LDOs Leistung verbraten, je geringer also die Versorgungsspannung desto besser).

    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    schwabch
    Alter
    39
    Beiträge
    93
    OK,
    Du hast recht ich hatte immer im Kopf das der 7805 ist drin, denn bei mir kann man die aufschrift nicht mehr lesen.
    Ich weiss nicht wie ich daruf gekommen bin.

    MFG Oliver G

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,

    Sobald ich es schaffe kommen noch Bilder von der Wannen innenseite.
    Ich bin gespannt auf die Bilder.

    die Encoder haben ein gehäuse bekommen.
    Hast Du die Gelegenheit genutzt und die Encoder gleich umgebaut ? Also ich meine diesen schwächelnden Poti durch was vernünftiges ersetzt.

    mfg Berndt

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    schwabch
    Alter
    39
    Beiträge
    93
    [ V 1.0.0.0 ]

    Hi,

    Hast Du die Gelegenheit genutzt und die Encoder gleich umgebaut ? Also ich meine diesen schwächelnden Poti durch was vernünftiges ersetzt.
    Nee das hab ich noch nicht gemacht, denn die Encoderpoti´s haben bei mir noch keine Probleme gemacht.
    Werde sie aber noch umbaun, es wird schwerer ( Löttechnisch ) aber es geht.
    Zum glück sind die Poti´s durchkontaktiert roter Kreis. Werde Kabel drannmachen und die mit den neuen Poti verbinden.
    Und den alten mechanisch zerstören.
    http://www.meinkleinerzoo.eu/MeinRP6...ti_Umbau1a.jpg

    Innenansicht:

    Ich hab von der Original Bodenwanne material entfernt, werde noch so viel wie möglich entfernen ohne die stabilität zu gefährden.
    http://www.meinkleinerzoo.eu/MeinRP6...nansicht1a.jpg

    [Roter Kreis]
    Die Encoderabdeckung ist für den fall das licht in die Bodenwanne kommt, denn in der Deckplatte kommen zwei 1€ Stück grosse Löcher für die Verkabelung.
    [Grüner Kreis]
    Kabel der Temperatursensoren für die Motoren. ( Analogesensoren )
    http://www.meinkleinerzoo.eu/MeinRP6...rbbdeckung.jpg

    MFG Oliver G
    Geändert von o.g.1985 (08.02.2012 um 01:05 Uhr) Grund: Link Fehler

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Sieht nett aus. Hatte vor, einfache Gabellichtschranken als Encoder zu nehmen. Hab gehofft, dass damit das Streulichtproblem weitestgehend zu umgehen. Habe aber schnell merken müssen, dass die Befestigung in der Wanne gar nicht so einfach ist.

    Sind die Encoder bei dir nur gesteckt oder sind die beim RP6 verschraubt?
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Oliver !
    Super Sache, mich würde mal interessieren wo es die Microtaster mit langen Metallfühlern gibt, die Suche ich auch noch für mein Rover 5 Projekt.

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    @o.g.1985

    Ich hab von der Original Bodenwanne material entfernt, werde noch so viel wie möglich entfernen ohne die stabilität zu gefährden.
    Meinst Du denn wirklich das es notwendig ist ? Das was Du da raus fräst fällt doch vom Gewicht garnicht auf.
    mfg Berndt

Ähnliche Themen

  1. Heng Long Panzer Bodenwanne
    Von shedepe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 15:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests