Ich habe nur kurz mit diesen experimentiert und finde sie für Spielzeugroboter sehr gut: http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005 . Ich habe ihn gerade gewogen: um 10 g.![]()
Geändert von PICture (05.02.2012 um 19:43 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hmm Ich habe gerade noch einmal nachgedacht und ich glaube dass mein Roboter doch nicht nur 'nichts' wiegt...Könnt ihr mir vielleicht sagen was für Motoren bei diesem Roboter verwendet wurden? Oder zumindest was für Motoren es sind?
![]()
Einfach mal die SuFu benutzen
http://www.conrad.de/ce/de/search/?s...f0=&s_oa0=true
Oh sorry ja das hab ich glatt vergessen...![]()
Vielleicht kommt ja auch ein fertiges Fahrgestell in Frage:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Dann brauchst du nur noch deine Elektronik draufpabbn.. Kommt halt jetzt drauf an wie viel du selbst machen möchtest..
Viele Grüße\\
-schumi-
Sieh Dir auch noch einmal an was als Beam Robots bezeichnet wird, wenn es schon so einfach werden soll. Es gibt da eine Technik die Räder so klein zu machen , dass man direkt die Motorwellen dafür nimmt.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...t:429,r:12,s:0
Lesezeichen