
Zitat von
masasibe
Solange deine Spannungsquelle genug Strom hergibt, was bei den nicht einmal 2 Watt der Leds aber kein Problem sein sollte,
setzen dir nur die Ausgänge Grenzen.
Sehe ich richtig dass das nur gilt, wenn mehrere Lampen gleichzeitig leuchten? Grenzen in welcher Form? Wie könnte ich das umgehen?
Das habe ich derzeit Softwareseitig verhindert aber vielleicht ändern sich die Ansprüche ja...
Code:
int newByte=0;
int lastByte=0;
int redLight=13;
int orangeLight=12;
int greenLight=11;
void setup() {
pinMode(redLight, OUTPUT);
pinMode(orangeLight, OUTPUT);
pinMode(greenLight, OUTPUT);
Serial.begin(9600)
}
void loop() {
if (Serial.available()>0) {
newByte=Serial.read();
newByte-=38; // "1","2","3" -> 11,12,13
if (newByte!=lastByte) {
if (lastByte==redLight || lastByte==orangeLight || lastByte==greenLight) {
digitalWrite(lastByte, LOW);
}
if (newByte==redLight || newByte==orangeLight || newByte==greenLight) {
digitalWrite(newByte, HIGH);
}
lastByte=newByte;
}
}
}
Ob das mit dem Serial.read und -=38 klappt sehe ich ja dann und kanns gegebenenfalls debuggen... das ist schon viel eher meine Welt.
Lesezeichen