-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
gehen tuts mit beiden.
Bei der CCII benutzt man die PWM0- und PWM1-Ausgänge. Der PWM2 ist mit dem Beeper beschaltet und geht oder man lötet den aus (ich geh vom Apl.-board aus). Der Vorteil ist, daß, wenn man die PWM-Impulse eingeschaltet hat, kann sich die CCII um andere Dinge kümmern. Man darf nur icht vergessen, die High-Zeit wieder auf 1,5 ms einzustellen bei Kollision etc. sonst bleibt der Robbi nicht stehen.
Bei der CCI gehts nur über ein Assemblerprogramm. Da gibt Beispiele im WWW, mußte ma googeln.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen