- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sensorik für Schiff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Ich glaube nicht, dass das mit Infrarot eine genügend hohe Genauigkeit liefert. Infrarotlicht breitet sich ja schließlich mit Lichtgeschwindigkeit aus.
    Und wenn das Becken nicht sehr, sehr groß ist, dann braucht das Licht nur eine so geringe Zeitspanne, dass sich das nicht mit einen AVR messen lassen wird. Außerdem bekommt man mit den Uhren auch niemals eine ausreichende Genauigkeit.
    Nicht umsonst verwenden GPS und Galileo Atomuhren!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    21
    Hi Leute,

    Erst mal danke für die Tips.
    Aber noch eine Sache hab ich vergessen, am Pool selber darf nichts angebracht werden.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    schwabch
    Alter
    40
    Beiträge
    93
    @gizmo82

    Stichwort Sonar, Ultraschallmodul unter Wasser. Könnte gehn, aber wieviel Power das braucht kann ich nicht sagen. Wasser hat ja ein sehr viel höhere dichte als luft.
    Eftl hilf dir das weiter.

    MFG Oliver G

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Mh..wenn der Pool gross genug ist vllt GPS (mit der ungenauigkeit die damit einher geht und die Hinderniserkennung nicht abdeckt).
    Oder wenn die 'Pool-kante' hoch genug ist normale Distanzsensoren, damit siehst du auch Hindwernisse. (Dabei sollte das Schiff natuerlich in deren Messbereich halten, oder zumindest umlenken koennen)
    Ggf. eine kombination (ala, GPS meldet die nahende Kante und bremst das Schiff bis die Abstandssensoren in dem Messbereich kommen)
    Die gefahrene Strecke zu messen wird da schon komplizierter...vllt ne Art Echolot zum Poolrand?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hier habe ich 2 Links zur Ultraschall/Sonar-Entfernungsmessung unter Wasser gefunden:
    https://www.roboternetz.de/community...r-Wasser/page4
    http://www.mikrocontroller.net/topic/160343

    mfg masasibe

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @masasiba kein Infrarotentfernungsmesser arbeitet mit Laufzeitmessung. Sowas kann man in der Quantenphysik machen. Die IR Sensoren arbeiten ALLE mit Winkeländerung. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	triangle.jpg
Hits:	11
Größe:	24,7 KB
ID:	21402

    Ich würde dem Schiff wirklich nur ein paar Sharp IR Sensoren spenden. Kosten nicht viel und sind hinreichend genau und wasserdicht. GPS ist halt nicht so wirklich toll weil sich die Höhe des Schiffs bei Wellengang verändert und so die Messung versaut.

    Nahbereich IR, Weitbereich IR und gut is.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sharp-rangers.jpg
Hits:	14
Größe:	45,6 KB
ID:	21401

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hallo HannoHupmann,
    kein Infrarotentfernungsmesser arbeitet mit Laufzeitmessung. Sowas kann man in der Quantenphysik machen. Die IR Sensoren
    Das habe ich auch nie behauptet! Ich habe nur geschrieben, dass es nicht funktionieren würde, eben wegen der hohen Lichtgeschwindigkeit.
    Dabei habe ich mich auf den Beitrag vorher von roverdriver bezogen:
    Zitat Zitat von roverdriver Beitrag anzeigen
    Aus der Zeitdifferenz von Sendezeit und Empfangszeit und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Infrarotlicht kannst du dir die Entfernung vom Sender berechnen.
    mfg masasibe

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die IR Sensoren sind vermutlich schon die beste Wahl. Wenn der Rand einheitlich ist, könnte es ggf. sogar mit der noch einfacheren Version über die Intensität gehen, so wie versuche mit der IR Schnittstelle des Asuro.

    Die Messung der zurückgelegten Strecke ist nicht so einfach, denn man hat keinen guten Vergleichspunkt. Das Wasser an der Oberfläche bewegt sich ggf. auch mit dem Wind. Da kann man schon eher versuchen über Ultraschall unter Wasser die Position im ganzen Pool zu bestimmen, und nicht nur dicht am Rand. Um zu sehen in welcher Ecke man ist, hilft dann ein magnetischer Kompass.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    21
    Danke erst mal für die vielen Posts

    Ich habe mir überlegt eine DGPS Maus auf das Boot zu schrauben und über den UART des Atmels die nmea Daten zu empfangen.
    Ich könnte doch bei der auswertung der nmea daten die Höhenangabe außer acht lassen, dann habe ich keine Probleme was Wellen angeht oder sehe ich das falsch ?
    gibt es wasserdichte IR Sensoren mit I2C Schnittstelle oder wie werden diese ausgewertet ?
    Gibt es Ultraschallsensoren ala srf10 die Wasserdicht sind ?
    Wo liegen die Vor bzw. Nachteile von Infrarot gegenüber Ultraschall ?

Ähnliche Themen

  1. US Navy: Laser schießt Schiff in Brand
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 16:46
  2. Roboter Sensorik
    Von bernd35 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 00:16
  3. Roboterbau - Sensorik
    Von CoNaBe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 10:06
  4. Maus-Sensorik
    Von MrSpock im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 17:16
  5. ATmega8 & Sensorik
    Von ShadowPhoenix im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress