Warum nicht gleich ein Radarmodul wie dieses hier ?
Warum nicht gleich ein Radarmodul wie dieses hier ?
Würde gehn, aber Radarmodul kann halt nur Bewegte Objekte erkennen.
Meist du 4 Türme mit je einen Modul ? Und diese geben die infos an den RP6 weiter ? Könnte gehn ob sie sich dann gegenseitig stören weiss ich nicht. Und wie gesagt es funzt nur bei bewegten objekten.
Abgesehn davon hätte ich keine lust die Strahlung ab zu bekommen. ( IF Signalspannung (AC): ca. 300 µV | 24,000 - 24,250 GHz ).
Und wenn man das mal 4 rechnet, Da ist dan Pary es konnte auch die Elektronik des RP6 beeinflussen. Bin mir aber nicht sicher.
@masasibe
Über Funkwellen, ( stärke des signals )
http://de.wikipedia.org/wiki/Triangu..._(Messtechnik)
Auszug aus Wiki:
Das Grundprinzip der Triangulation ist in der Abbildung rechts vereinfacht für den zweidimensionalen Fall dargestellt.
Von zwei verschiedenen Stationen an den Positionen Bild hier und Bild hier wird der zu bestimmende Zielpunkt P angepeilt. Dabei erhält man die beiden Winkel α und β mit der Genauigkeit Δα und Δβ. Unter Kenntnis der Basislänge b kann man dann die Koordinaten von P relativ zum Koordinatenursprung bestimmen. Das Messvolumen des Gesamtsystems ist das Schnittvolumen der Messvolumina der Einzel-Messsysteme.
Vereinfacht könnte man auch sagen, dass von zwei Punkten auf einer Geraden, wobei der Abstand zwischen den beiden Punkten bekannt ist, Winkelmessungen zu beliebig anderen Punkten im Raum erfolgen, um deren Lage eindeutig zu bezeichnen.
Geändert von o.g.1985 (02.02.2012 um 17:25 Uhr) Grund: Kleiner Denkfehler
Naja mal vier kannst du es nur rechnen, wenn sie sich mit gleicher Phase konstruktiv überlagern. Ansonsten guck mal auf die Dächer der Großstädte bei den UMTS-Sendemasten. Die geben eine wesentlich höhere Strahlung ab und stehen in mitten von Wohngebieten.
Ansonsten sollte Radar auch bei stehenden Objekten funktionieren, da diese ja auch eine Reflexion verursachen. Die Einschränkung mit den bewegten trifft nur zu, wenn du den Doppler-Effekt nutzen möchtest um eine Richtung zu bestimmen.
Hab gerade geguckt, bei diesem Sensor geht es auf jeden Fall nicht. Der ist nur empfindlich auf bewegte Objekte und gibt auch nur den Frequenz hub aus den dieses verursachen. Ist also keine Laufzeitmessung oder Ähnliches enthalten.
*Allerdings wenn ich mich irren sollte, lass ich mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.
Geändert von ePyx (02.02.2012 um 17:31 Uhr) Grund: Ergänzung: geht nicht
Ja du hast recht die arbeiten nach dem Doppler-Effekt aber aus gutem grund wie willst du das Nutzsignal von den Reflexion unterscheiden?
Zu Strahlung UMTS Sendet nicht auf 24 Ghz, sonder bei 1.900,1 Mhz bis 2.169,7 Mhz.
Und zu Hochfrequenz sendern sollte man eine mindest abstand halten.
MFG Oliver G
Lesezeichen