- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Projekt Positionsbestimmung für ein Roboter (RP6)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    schwabch
    Alter
    39
    Beiträge
    93
    Hi,

    Ich hätte da eine idee,
    Ich würde es aber über die Signalstärke machen und nicht über laufzeit.
    Problem 1: Amateurfunkdienst lizenz haben. ( Eftl geht es auch ohne ) aber dann nicht mit "Der Fuchsjagd-Sender "Foxy"
    Problem 2: Es wird warscheinlich nur im Freien gehen wegen den signal reflektionen. ( Wie es bei deiner Idee auch der fall ist. )

    OK In eine Viereck oder dreieck, sind sender Funktürme jeder hat eine andern Kanal.
    Im RP6 sollte eine art Map sein als bezugspunkt ( Turm zu Kanal ) und je nach dem wie Stark das signal von jedem Turm ist kann sich der RP6 auf der Map Orientieren.
    Der RP6 braucht eine Richtantenne er derht sich im Kreis und Scannt so die umgebung.
    So hast du nicht das problem mit dem
    Timing der Laufzeitberchnung.
    Ich hoff ich hab jetzt nichts falsches erzählt, denn so würde ich es angehn.

    Denn das Empfangs teil Piepst umso stärker desto näher die quelle ist. Dann musst du Lautsprecher signal abgreifen un din den AD port des ATmega senden.
    Eftl barchst du noch eine Operationsverstärke.

    Edit:
    Fuchsjagd-Sender fürs lizenzfreie 70-cm-ISM-Band (433,92MHz)
    Die Sendefrequenz kann per Trimm-Kondensator um etwa +/-50KHz verändert werden. Das sind in der Regel 4 ISM-Kanäle, wenn man ein ISM-Funkgerät als Peilempfänger benutzt. Anders ausgedrückt: Man kann dann mit 4 Füchsen auf verschiedenen Frequenzen gleichzeitig arbeiten. Als AVR-Mikrocontroller habe ich den modernen und komfortabel ausgestatteten ATtiny45 ausgewählt. Damit wird es einfach, statt des vorhandenen (schon geladenen) Fuchsjagd-Programms eigene Projekte in schön einfachem Basic zu verwirklichen. Der ATtiny45 hat übrigens unter anderem einen echten 10-Bit-A/D-Wandler. Dazu unten mehr.

    http://www.flohjagd.de/

    MFG Oliver G
    Geändert von o.g.1985 (02.02.2012 um 15:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter Projekt: CWboT
    Von CWT im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 14:00
  2. Projekt: Rescue Roboter - Planung
    Von elduderado im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 21:31
  3. Projekt: Plattformübergreifendes Roboter-Betriebssystem
    Von michigrunf im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 03:30
  4. Roboter-Projekt I²C_BaMBUS
    Von moehni im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:41
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress