- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Nibo2 - "falsche" Werte der Abstanzsensoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    13
    Hey,

    Hast du denn auf allen Phototransitoren einen ähnlichen schrumpfschlauch drauf?
    und hast du den einen Phototransitor, bei dem du keine Messwerte hast vielleicht falsch herum?

    Software seitig kann ich mir kein problem vorstellen, wenn die anderen Sensoren richtig funktionieren

  2. #2
    Hey,

    ja ich habe bei allen Phototransistoren denselben Schrumpfschlauch drauf.
    Verrückt...jetzt bekomme ich auch für diesen einen Messwert bis maximal 40h (mit der Hand) heraus.
    Jedoch erreich der Distanzsensor vorne (an den Scheinwerfern) nur Werte bis 20h und ist damit nicht so "feinfühlig" wie die anderen.
    Sind diese Werte in Ordnung? Oder wie könnte man diese verbessern?
    Vielen Dank!!
    Gruß Peter

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    13
    Ich weiß nicht welches Prgogramm du draufgespielt hast.
    Denn ich hab sonst nur Hex werte. und die reichen bei allen (mit der Handfläche !!!) von "00" bis "ex" wobei die dann um den wert x voneinander abweichen, mal 4, mal d,... .

    Ich glaube, das du das problem nur Hardwareseitig lösen kannst. Sprich gucken wie weit der Schrumpfschlauch den Phototransistor abdeckt, und da justieren.

    Hoffe ich konnte helfen
    Geändert von setle (03.02.2012 um 19:32 Uhr)

  4. #4
    Ich hab das Program aus dem "offiziellen" Nibo2 Tutorial...
    Die Teilen den Wert der Abstandssensoren durch 256 sodas ich es mit 2 Hex-Zahlen darstellen kann...
    if (copro_update()){
    sprintf(text, "%02x %02x %02x %02x %02x",
    (uint16_t)copro_distance[0]/256,
    (uint16_t)copro_distance[1]/256,
    (uint16_t)copro_distance[2]/256,
    (uint16_t)copro_distance[3]/256,
    (uint16_t)copro_distance[4]/256);
    }

    Bei meinen Schrumpfschläuchen kann ich keine große Unterschiede festelllen, zwischen den "gut" funktionierenden Abstandssensoren und den schlechten...

  5. #5
    Hero_123
    Gast
    Hallo RenzaPeter

    Die Sensoren und die LEDs müssen GENAU übereinander stehen (Die IR-LEDs) - ist dies nicht der Fall, kommt es zu Abweichungen bei den Messungen - ich weiß das deshalb, weil dies bei mir der Fall war - die Schrumpfschläuche waren (leider) unterschiedlich weit über die LEDs geschrumpft UND die IR-Leds standen auch nicht parallel UNTER den Senseoren => völlig unterschiedliche Werte => Riesenfrust => nachgedacht und nachjustiert (die überstehenden Schrumpfschläuche mittels Lupe, Rasierklinge und Nagelschere GAAAANZ vorsichtig auf nahezu gleiche Länge geschnitten und die LEDs genau übereinander gebogen)=> jetzt sind die Werte bei gleichem Abstand von einem Hindernis nahezu gleich.

    mfg

    Hero_123

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.03.2012
    Beiträge
    5
    Hallo RenzaPeter

    Zwischen dem Bodengleiter (Mühle-Stein) und der Platine habe ich Unterlegscheiben befestigt, sodass die Platine jetzt nicht mehr nach vorne geneigt ist. Dadurch hat sich der gemessene Abstand zum Hindernis bei gleichen Signal beim vorderen Sensor etwas verbessert.

    mfg
    Georg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo RenzaPeter
    kann Hero nur Recht geben. Die justierung un der Schrumpfschlauch sind sehr wichtig. Der Schlauch verhindert das Eintreten von Fremdlicht von der Seite. Leider verdeckt es auch manchmal die Eintrittsöffnung. Stehen die beiden Teile nicht in die selbe Richtung, kann es auch wieder zu Unterschieden führen und damit zu einer unterschiedlichen Empfindlichkeit und Anzeige. Hilft nur ein bischen probieren und justieren. Mit einer entsprechenden Software kann man auch die Empfindlichkeit anpassen. Komme damit auf ca. 20 bis 30 cm.
    achim

Ähnliche Themen

  1. NIBO2 - IR-Sendefkt nicht korrekt - "copro_TransmitRC5(uint16_t code)"
    Von Hero_123 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 08:24
  2. [ERLEDIGT] Werte im eeprom vor "überbrennen" schützen.
    Von PCMan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 14:56
  3. "Data" Werte im laufenden Betrieb abändern => M
    Von mrmajo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 12:59
  4. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 18:40
  5. "Config Servo" in Bascom - Warum so krumme Werte??
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 14:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test