Nicht ganz @dj_cyborg. Fakt ist einfach: Solange es etwas billig bzw. günstig gibt wird es auch liebend gerne verschwendet. Sobald etwas teuer ist, fangen wir an sorgsam und sparsam damit umzugehen. Die einzige Möglichkeit den Menschen im allgemeinen zu etwas zu bringen ist ihn da zu kneifen, wo es ihm "weh tut" bzw. er die Auswirkungen direkt mitbekommt (und damit Ursache-Wirkung zu verstehen, denn komplexe Kausalketten übersteigen unser Denkvermögen): am Geldbeutel.

Da ich an den kapitalistischen Machenschaften wenig ändern kann, ändere ich dort etwas wo ich es kann: bei mir zuhause! Ich verbrauche weniger Energie, Wasser und im allgemeinen Rohstoffe. D.h. mein Denken ist weniger Global ausgerichtet, sondern lokal.
Jedes Jahr versuche ich also weniger Energie zu verbrauchen als im Jahr davor!
Das freut meinen Geldbeutel und die Umwelt, ist ganz einfach und wenn es jeder so machen würde, dann hätten wir nicht so viele Probleme mit der Ressourcenversorgung!