- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 5-poligen unipolaren Schrittmotor bipolar ansteuern???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Ohne Stromregelung sollte das theoretisch gehen, da immer ein Wicklungsende auf Masse und das andere auf V+ liegt. Die Mitte der Wicklung hat dann eine Spannung von V+/2. Das gilt für beide Wicklungen. Sobald aber eine Stromregelung per PWM dazu kommt, klappt das nicht mehr, weil die H-Brücke dann ständig hin- und her schaltet und nicht mehr beide Wicklungen im gleichen Zustand sind.

    Meist sind die Wicklungen dieser Motoren aber eh' nicht für vernünfitge Drehzahlen geeignet. Modernere Motoren bringen deutlich mehr Dynamik und kosten auch kaum noch was. Ich würde den Motor daher wieder in die Bastelkiste tun

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    5
    Das ist ja mein Problem! Der Motor steckt ja in einer Bastelkiste:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3272610.JPG
Hits:	3
Größe:	136,1 KB
ID:	21457

    es geht um das Leerlaufstellerregelventil. Große Drehzahlen müssen nicht erreicht werden. Es dürfen aber auf keinen Fall Schritte verloren gehen. Ich möchte gern auf ein frei programmierbares Motorsteuergerät umrüsten. Zum Einsatz soll eine Megasquirt kommen, die kann aber nur bipolar.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Tja, das geht eben nicht. Entweder steuerst du den Motor diskret an, oder du investierst 10-20 EUR in einen passenden Motor. Letzteres dürfte unterm strich nicht nur schneller gehen, sondern auch billiger sein also lange selbst zu basteln.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 13:53
  2. unipolaren schrittmotor mit l298 & l297 ansteuern
    Von Benedikt.Seidl im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 17:12
  3. Unipolaren, 5-poligen Schrittmotor an L297/L298 ?
    Von starkeeper im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 16:45
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 00:07
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.09.2004, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen